Windows7_v_Web
Jo, schon heute könnt ihr Windows 7 in den Technikstores abgreifen.
Ich werde das heute auch tun und mir (wahrscheinlich) die 64bit Professional System-Builder Variante für etwa 120€ kaufen. Muss nur noch ein Store finden, der mir das auch bietet. Der K&M Shop in Berlin Mitte scheint (laut Homepage) nur OEM Versionen zu bieten, pfui.

Hier die Versionen im Vergleich:
windows-7-versionen-features-im-vergleich2
Quelle: Wiki, alternativ auch Paules-PC-Forum oder Daniel’s Technet Blog.
Es interessiert uns Privatanwender hier in Deutschland nur die Home Premium, Professional und Ultimate. Nur die werdet ihr im Laden finden.

Grob betrachtet ergeben sich folgende Preise für diese Versionen:

VollversionUpgrade-VersionSystem Builder
Home Premium200 €120 €90 €
Professional310 €285 €120 €
Ultimate320 €300 €160 €

Looks cool, huh ^^ | Quelle: heise
Unterschiede zwischen Vollversion, Upgrade, System-Builder und OEM bitte ergoogeln. „[Version1] [Version2] Unterschied“ und ihr findet sicher eine Antwort. Hab keine brauchbare Tabelle mit allen Varianten gefunden.

Studenten:
Für Studenten gibts natürlich Vergünstigungen, auf dieser Angebotsseite können sie Home Premium für lächerliche 35€ bestellen. Wasn Schnäppchen, bin auch gar nicht neidisch … 😀

Performance Vergleiche:
Aktueller Test (gestern veröffentlicht) von Windows 7, Vista und XP mit 3 verschiedenen Prozessoren: tecchannel.de
Ausführlicher Test von 3 Computersystemen mit XP, Vista und 7 RTM: ZDNet.de
Performancevergleich von Vista SP1 und 7 hier (kurz) und hier (detailliert).

In manchen Fällen und Unternehmen ist es besser die Updates dieser Komponenten zu deaktivieren weil z.B. bestimmte Softwareprodukte nicht mit den neuesten Versionen von Java/Flash harmonieren.
Wir haben ein recht exotisches Java Tool in unserem Institut (für recht exotische Aufgaben) das nur mit einer bestimmten Java Version läuft.

So könnt ihr diese Updates deaktivieren:

Java:
Systemsteuerung -> Java -> Aktualisierung -> Häkchen bei „Automatisch nach Aktualisierungen suchen“ entfernen

Flash Player:
Schaut auf das Global Notifications Settings panel, dort könnt ihr das Häkchen entfernen und das Update damit deaktivieren.

Idee via

img_windows-7-enterprise
Okay, hab ja gestern erwähnt, Windows 7 gibt es als VHD.
Die könnt ihr in eure virtuelle Maschine hängen aber wenn ihr Windows 7 auf eurem physikalischen Rechner installieren wollt, wird es mit der VHD zu unhandlich.

Wie also Windows 7 lokal auf dem Heimrechner installieren? Ihr seid total flexibel wenn ihr Windows 7 in eine VHD installiert. Das komplette Betriebssystem in einer einzigen Datei, trotzdem vollständige Funktionalität und auf eurem lokalen Rechner mit eurer Hardware. Dabei wird auf eurer Festplatte eine VHD erstellt, dort Windows 7 hineininstalliert und diese VHD dann als eine Art 2. Partition eingebunden. Es ist dann wie ein 2. installiertes System auf einer eigenen Partition/Platte. Wenn ihr Windows 7 dann wieder löschen wollt müsst ihr einfach nur die .VHD löschen und alles ist wieder im Normalzustand. Viel flexibler, viel weniger Stress.

Für diese Variante braucht ihr die 90-Tage Enterprise Testversion als .ISO.
Diese könnt ihr total easy hier herunterladen. Dort ist das 2,17GB große ISO.
Brennt euch die ISO mit ImgBurn oder CDBurnerXP auf Scheibe und rein in den Rechner mit dem Medium.

Installationsbeschreibung

Ihr könnt Windows 7 natürlich ganz normal installieren. CD brennen, rein, Partition erstellen, raufinstallieren fertig. Im Folgenden beschreibe ich die etwas kompliziertere Methode, wie ihr das komplette System in eine Datei installiert, um flexibel zu sein.

Stellt das DVD-Laufwerk beim Booten vor die Platte, drückt eine Taste um von DVD zu starten, wenn der „Jetzt Installieren“ Dialog erscheint drückt ihr Shift-F10, es öffnet sich die Kommandozeile. Hier könnt ihr die, in der ISO enthaltene, VHD Datei in euren Rechner integrieren. Nutzt dazu folgende Befehle:
html“>
diskpart
// nach dem Befehl diskpart wird die Kommandozeile 2, 3 Zeilen ausgeben und dann 20-30 Sekunden rödeln, abwarten
create vdisk file=c:\win7.vhd type=fixed maximum=30000
// für eine dynamische Platte type=expandable
select vdisk file=c:\win7.vhd
attach vdisk

windows-7-enterprise-vhd-diskpart

Danach könnt ihr das Konsolenfenster schließen und die Installation beginnen. Geht in die erweiterte Installation, so dass ihr die Partitionen seht. Sucht nach einem „Nicht zugewiesenem Speicherplatz…“, der mit der Warnung „Windows kann nicht auf diesen Datenträger installiert werden“ versehen ist. Das ist eure frisch erstellte VHD, die jetzt als virtuelle Partition gemountet wurde. Einfach auf Weiter klicken und die Installation startet.

windows-7-enterprise-vhd-install

Danach könnt ihr auf dieses System zugreifen als wäre es ein normal installiertes OS in einer anderen Partition.

windows-7-enterprise-vhd-boot

Alles liegt aber in der VHD. Wie schon geschrieben, wenn ihr genug von Windows 7 habt einfach die VHD löschen und die boot.ini aufräumen, so einfach ist es.

Fragen? Mail oder Comment 🙂

Das Angebot:

Microsoft bietet seit kurzer Zeit Windows 7 Enterprise als Testversion an. Ganze 90 Tage kann man das System betreiben. Das spezielle an dem Angebot ist, das Windows 7 System kommt als .VHD File. Diese Datei könnt ihr ganz einfach benutzen um virtuelle Systeme aufzusetzen, ihr könnt es aber auch direkt auf eurem System installieren. Bei mir erfahrt ihr einige weiterführende Tipps

Der Download befindet sich hier auf den Microsoft Servern. Er ist in 3 Parts gesplittet und damit perfekt für den Download, ich denke ihr schafft das allein.

Was nun also mit der .VHD anfangen?

Ihr könnt mit verschiedensten Hypervisoren eine neue virtuelle Maschine erstellen und die .VHD als existierende Festplatte einbinden. Laut Beschreibung soll es nur in Microsoft’s Hyper-V auf dem Server 2008 laufen aber ich habe es auch erfolgreich unter VMware und Virtual PC getestet.
Selbst wenn der Supervisor nach einem anderen Container als .vhd sucht (VMware sucht z.B. eine .vmdk), wählt einfach in der Dateitypenlist „Alle Dateien (*.*)“ und bindet diese .vhd ein.
windows-7-enterprise-vhd-vmware

Habt ihr euch schonmal gefragt, wann die Zeit einer Tastatur und einer Maus, wie wir sie derzeit benutzen, vorbei ist?
Durch Sprachsteuerung, was immermal kurz aufpoppt und dann wieder verschwindet, könnte die Tastatur wegfallen. Vielleicht sogar die Maus? Nein, unwahrscheinlich. Für die gibt es aber einige andere Ideen, ein paar davon jetzt hier:

10/GUI, komplettes Maus-Redesign, looks awesome

Wenn das rauskommt, ich bin definitiv einer der Ersten, die das kaufen 😀

Multi Touch Mouses

z6krcU6mZW0

https://www.youtube.com/watch?v=SLw1MXTDlAE[/embed]

Erstes Video und Thema von Powerflasher, die 2 anderen Videos von Tobbi.

[5 Artikel gestern *puh* Heute gibts nicht so viel :P]

Ich habe gerade versucht bei 8 Posts gleichzeitig die Kategorie „Google“ hinzuzufügen. Dafür gibt es ja die „Bulk Action“s. Markiert man mehr als 1 Beitrag und wählt Bulk Action Edit dann kann man diese markierten Beiträge bearbeiten und zwar ergänzend, nicht ersetzend.

Allerdings bekam ich bei meinem WordPress den Fehler „Internal Server Error“ nach rund 15 Sekunden angezeigt und die Beiträge wurden nicht verändert. Ein Test mit nur 3 markierten Beiträgen verlief wunderbar, da ich aber um die 90 Beiträge zu editieren habe ist das keine Lösung.

1255435706_Ram-DriveKurz gegoogelt und die Diagnose war recht schnell gemacht, zu wenig PHP Memory für diese Aktion. Da ich auf einem Shared Host sitze kann ich das nicht schnell mal eben so ändern und erst den Support kontaktieren wollte ich auch nicht.
Glücklicherweise gibt es eine Lösung, die sich sofort umsetzen lässt; und sie ist zudem kinderleicht!

Fügt eine Zeile in die wp-config.php ein:

@ini_set('memory_limit','128M');

Der Wert ist natürlich variabel, ich habe meinen Standardwert 64MB einfach verdoppelt. Ob diese Einstellung übernommen würde könnt ihr mit dem WP Memory Usage Plugin überprüfen.

Was ihr auch noch machen könnt:
Erstellt eine php.ini im Verzeichnis /wp-admin/ mit dem Inhalt:

memory=128MB

So hat es bei mir funktioniert! 🙂
Komisch ist es aber schon, dass der Fehler auftaucht, obwohl ich gerade mal 48% meines PHP Speichers mit meinem WordPress belege. Egal…

[via]

zonealarm-pro-firewall-2010-for-free
Damit ihr dieses Angebot nicht verpasst, schnelle Zwischenmeldung!

ZoneAlarm Pro Firewall 2010 mit einer 1-Jahres Lizenz gibts für die nächsten 24 Stunden für umme.
Das Programm ist natürlich Windows 7 kompatibel.

Auf der Aktionsseite von ZoneAlarm gibts den Download und mehr Infos.
Tipp: Das hier ist der direkte Downloadlink. Um einen Key zu bekommen müsst ihr allerdings auf der Aktionsseite das Formular ausfüllen (Fakemail funzt).

via Caschy und intowindows