Mich hat es schon interessiert, wie sehr unter der Haube von aktuellen Firefox Versionen geschraubt wird.
Daher habe ich mir die aktuellsten Versionen von Firefox geladen und wie üblich unter die Lupe genommen:
Version 3.5.0
Version 3.5.3
Version 3.6 Beta 1 pre
Version 3.7 Alpha 1 pre
Wie auch beim ersten und zweiten Browsertest wird die Performance der Browser getestet und verglichen.
Diese Tests wurden durchgeführt:
http://service.futuremark.com/peacekeeper/index.action | Javascript Performance, Rendering, DOM |
http://www2.webkit.org/perf/sunspider-0.9/sunspider.html | Javascript Performance |
http://www.webstandards.org/files/acid2/test.html | Verschiedene Tests (hauptsächlich CSS + HTML) |
http://acid3.acidtests.org/ | Verschiedene Tests (hauptsächlich DOM) |
http://blogs.sun.com/greimer/resource/loop-test.html | Javascript Looping Performance |
http://nontroppo.org/timer/progressive_raytracer.html | Javascript Rendering – Basic Render |
http://nontroppo.org/timer/3D_cube.html | DHTML Performance |
Die Tests wurden auf dem selben System durchgeführt wie bei den letzten Tests. Dazu wurden alle störenden Hintergrundprogramme wie ICQ, MSN, Teamviewer oder FastStone Capture geschlossen. Es lief immer nur 1 Browser, immer nur 1 Test.
In der Ergebnisübersicht habe ich diesmal aufgrund von Feedback eine neue Farbwahl getroffen. Grün, Gelb und ein nicht ganz so knalliges Rot markieren jetzt die Leistungsunterschiede und lassen die performanteste Browserversion schnell ins Auge springen. Mit der ersten Spalte „besser:“ wird grob gezeigt, in welche Richtung sich die Werte bewegen sollten. Ansonsten sollte alles klar sein.
Ergebnisse:
Excel Download
Es war ganz interessant den Browsern beim Peacekeeper Test zuzusehen. 3.7 hat hier eindeutig die beste Performance abgeliefert und das obwohl er einige Teiltests im Peacekeeper entweder gar nicht oder nur seltsam langsam durchgeführt hat. Zum Beispiel der Login in dem Portal und die darauffolgenden Such- und Sortierdurchläufe haben Minefield ziemlich Kopfzerbrechen bereitet, er war dort sichtlich langsamer als die Vorgängerversionen. Bei eine der Canvas Übungen hat sich sogar gar nichts bewegt. Dafür konnte die Version in der spiegelnden 3D Animation punkten, im Gegensatz zu 3.5.3 lief diese endlich mal flüssig, in allen 3 (oder 4) Durchläufen. Es scheint also noch ein steiniger Weg zu sein und trotzdem legen die Pre Versionen beachtliche Leistung an den Start.