Das Passwort von Windows Accounts zu ändern ist eigentlich eine einfache Angelegenheit. Auch in der Konsole gibt es einen sehr einfachen Befehl:

net user [username] [passwort]


Ein sehr simples Skript zum Neusetzen eines Passworts könnte also so aussehen:

@echo off & setlocal & color 9f
set user=user
set newpw=muhuu123!
net user %user% %newpw%
endlocal

Aber an dieser Stelle geht es mir natürlich nicht um das Ändern eines einzelnen Passworts. Es geht um die Massenänderung eines Passworts, beispielsweise eines Administratorpassworts auf jedem Computer eines Netzwerks.
Nun kann es jedoch bei Dutzenden, Hunderten oder Tausenden Nutzern/Computern zu verschiedenen Problemen oder Nebeneffekten kommen. Der Nutzer könnte nicht existieren, deaktiviert sein oder ein Password mit Ablaufdatum besitzen. Diese Faktoren sollten bedacht werden.

Ich habe ein Skript geschrieben, welches alle diese Faktoren berücksichtigt:

@echo off & setlocal & color 9f
set wd=\\lea\Deployment\Sonstiges\change-admin-pw
set log=%wd%\change-admin-pw.log

REM ###### EDIT THIS ######
REM desired local user account
set user=user
REM is it an active directory domain user or a local user account; can be yes, 1, no, 0
set domainuser=no
REM needed if domain user
set domainparam=
REM desired new password, pay attention to password policies if activated
set newpw=my4w3s0mePW!
REM checks if the desired user account is activated on the machine; can be yes, 1, no, 0
set checkactive=yes
REM needed if active check is performed
set active=0
REM if the user is deactivated, should it get activated, can be yes, 1, no, 0
set reactivate=yes
REM checks if the old password has an expiration date, which would also get changed to a newer date; can be yes, 1, no, 0
set checkpwexpire=yes
REM needed if expiration check is performed
set expires=0
REM changes password though it has an expiration date; can be yes, 1, no, 0
set changeanyways=yes

REM check for empty variables
if "%user%"=="" goto end
if "%newpw%"=="" goto end

REM prepare domain usage
if "%domainuser%"=="yes" set domainparam=/domain
if "%domainuser%"=="1" set domainparam=/domain

REM check if user exists
net user %user% %domainparam%
if not %errorlevel%==0 echo %date% %time:~0,8% Nutzer %user% scheint nicht zu existieren >> %log% && goto end
goto active

:active
if "%checkactive%"=="0" goto expires
if "%checkactive%"=="no" goto expires
REM check if user is active
for /f "tokens=1-3" %%i in ('net user %user% %domainparam%') do ( if "%%i %%j"=="Konto aktiv" set active=%%k )
if "%active%"=="Ja" goto expires
if "%active%"=="Yes" goto expires
REM activate the user if wished
if "%reactivate%"=="yes" net user %user% %domainparam% /Active:YES
if "%reactivate%"=="1" net user %user% %domainparam% /Active:YES
echo %date% %time:~0,8% Nutzer %user% ist deaktiviert. Passwort wird trotzdem zurückgesetzt. >> %log%
goto expires

:expires
if "%checkpwexpire%"=="0" goto changepw
if "%checkpwexpire%"=="no" goto changepw
REM check if user password has an expiration date
for /f "tokens=1-4" %%i in ('net user %user% %domainparam%') do ( if "%%i %%j %%k"=="Kennwort läuft ab" set expires=%%l )
if "%expires%"=="Nie" goto changepw
if "%expires%"=="Never" goto changepw
if "%changeanyways%"=="yes" goto changepw
if "%changeanyways%"=="1" goto changepw
echo %date% %time:~0,8% Nutzer %user% hat ein zeitlich limitiertes Passwort, Passwortänderung wird abgebrochen. >> %log%
goto end

:changepw
net user %user% %newpw% %domainparam%
set pwEL=%errorlevel%
if %pwEL%==0 echo %date% %time:~0,8% Passwort geändert. User: %user% - Aktiviert: %active% - PW läuft ab: %expires% >> %log% && goto end
echo %date% %time:~0,8% Fehler beim Ändern des Passworts: %pwEL%. User: %user% - Aktiviert: %active% - PW läuft ab: %expires% >> %log%
REM Errorlevel 2 means that the chosen password doen't meet the password policy guidelines
goto end

:end
endlocal

Erläuterung:
Anhand der Variablen lässt sich das Verhalten des Skriptes in bestimmten Situationen steuern. Die Kommentare sollten eigentlich alles soweit klar machen.
Ich habe das Skript noch nicht ausführlich getestet, es sollte aber eigentlich keine Probleme geben.

Nun gibt es noch ein letztes Problem: ein solches Skript sollte niemals einfach so auf den Netzlaufwerken liegen, schließlich steht das Passwort dort im Klartext. Und die Ordner, in denen die Gruppenrichtlinienskripte liegen, sind oftmals für die Computer- oder Nutzerobjekte der Domäne lesbar. IT-erfahrene Nutzer könnten also das Skript finden und einsehen.

Es ist also wichtig das Passwort oder das komplette Skript zu verschlüsseln. Je nach Firma, Größe, Nutzergruppe, Sicherheitsrichtlinien usw. muss man in diesen Punkt mehr oder weniger Arbeit stecken.
Ich habe an dieser Stelle ein sehr einfaches Tool gefunden, welches Batch Skripte in .exe Dateien kompilieren kann und damit den Inhalt (für die meisten Menschen) unlesbar macht: Bat To Exe Converter von F2KO macht genau das, was der Name sagt. Außerdem kann die .exe Datei mit einem Passwort verschlüsselt, unsichtbar ausgeführt und mit einem Icon sowie vielen Metainformationen versehen werden.
change-reset-local-user-passwords-bat-to-exe-compiler

Also, Nutzer und endgültiges Passwort in das Skript eintragen, kompilieren und die .exe Datei auf das Netzlaufwerk legen und verteilen. Wenig später ist das Passwort überall neu gesetzt.

Der Leser Matthias Buchner fragte mich vor einiger Zeit, wie man mit Batch bestimmte Aktionen in allen Benutzerprofilen eines PCs ausführen kann. Die Lösung lieferte er später selbst und ich möchte euch das natürlich nicht vorenthalten. Mehr zu seiner Lösung in Schritt 4, vorher erstmal etwas Code-Kennenlernen und Basics.

Allgemein gesehen geht es darum Batch Aktionen in allen Unterordnern eines Ordners auszuführen. Dies lässt sich dann später auf das C:\Users\ Verzeichnis anwenden um den erwähnten Effekt zu erzielen.

Schritt 1: Unterordner eines Ordners ausgeben

Fangen wir klein an:

REM Achtung, Doppelbackslash Bug, siehe unten
setlocal
set rootdir=%cd%
set localusersdir=%systemdrive%\Users
for /d %%i in (%localusersdir%\*) do (
  echo %%i
)
pause
endlocal

Das Script gibt alle Unterordner eines Ordners aus. (linker Screenshot)
Erste mögliche Problemstelle: damit der Code funktioniert muss am Ende des Pfades \* stehen. Wenn die Pfadvariable jetzt bereits ein \ am Ende zu stehen hat (Laufwerksangabe z.B. per „C:\“), werden Pfade mit doppelten Backslashes ausgegeben. (rechter Screenshot) Das kann natürlich zu weiteren Problemen führen.
batch-execute-actions-in-each-subdir-simple batch-execute-actions-in-each-subdir-doublebackslash

Um das Problem zu beheben und unabhängig davon zu sein, wie der Pfad am Ende aussieht, habe ich folgenden Workaround gebastelt:

setlocal ENABLEDELAYEDEXPANSION
set rootdir=%cd%
set localusersdir=%systemdrive%\Users
for /d %%i in (%localusersdir%\*) do (
  set dir=%%i
  echo !dir:\\=\!
)
pause
endlocal

Bei der Verarbeitung auftretende Doppelbackslashes werden durch einfache Backslashes ersetzt.
batch-execute-actions-in-each-subdir-doublebackslash-fix

Schritt 2: Aktionen auf Elemente in Unterordnern ausführen

Damit lassen sich jetzt also Aktionen auf die direkten Unterordner eines Ordners ausführen. Das hilft jetzt aber selten.
Wichtiger ist es auf einen bestimmten Ordner oder eine Datei in jedem Unterordner Aktionen auszuführen.
Dazu wäre folgender Code eine Grundlage:

setlocal ENABLEDELAYEDEXPANSION
set localusersdir=%systemdrive%\Users
for /d %%i in (%localusersdir%\*) do (
  set dir=%%i
  del /q /f "!dir:\\=\!\Desktop\passwords.txt"
)
pause
endlocal

Der Code schaut in allen Benutzerprofilen auf dem Desktop nach einer passwords.txt und löscht diese, falls vorhanden. Funktioniert dank Workaround auch bei Doppelbackslashes.
batch-execute-actions-in-each-subdir-delete-edit-file-doublebackslash batch-execute-actions-in-each-subdir-delete-edit-file

Das Beispiel lässt sich jetzt beliebig ausbauen.

Schritt 3: mehrfache Verschachtelung

Dieser Fall kommt vielleicht seltener vor, war aber tatsächlich die Anfrage des Lesers: Bestimmte Aktionen in allen Benutzerprofilen ausführen; diese Aktion war eine Manipulation der Firefox Einstellungen, die wiederum in allen Firefox Profilen stattfinden soll.
Also [foreach] User -> [foreach] Firefox Browser Profile -> [do smth]
Dazu muss der oben gezeigte Code verschachtelt werden:

@echo off
setlocal ENABLEDELAYEDEXPANSION
set localusersdir=%systemdrive%\Users\
for /d %%i in (%localusersdir%\*) do (
  set dir=%%i
  echo User Profile: !dir!
  for /d %%j in ("!dir:\\=\!\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\*") do (
    set deepdir=%%j
    echo Browser Profile: !deepdir!
    if "!deepdir:~-8!"==".default" (
      echo profile valid
      findstr /i /c:devtools.toolbox.selectedTool !deepdir!\prefs.js
      if not errorlevel 1 (
        echo prefs.js valid, rename it
        ren "!deepdir!\prefs.js" "prefs_backup.js"
      )
    )
  )
  echo.
)
pause
endlocal

Erläuterung: Jeder Firefox Profilordner aller lokalen Benutzer wird überprüft, ob er mit „.default“ endet. Wenn das der Fall ist wird in dem Ordner in der Datei prefs.js nachgesehen, ob die Zeichenkette „devtools.toolbox.selectedTool“ enthalten ist. Wenn ja wird die Datei in prefs_backup.js umbenannt, wodurch die Einstellungen des Firefox Profils zurückgesetzt werden (also seid vorsichtig mit dem Beispiel).

batch-execute-actions-in-each-subdir-nested-commands-complex
Der Screenshot zeigt die 4 unterschiedlichen Reaktionen:
User 1: Profil gefunden jedoch existiert keine prefs.js in dem Ordner (ungewöhnlich, hätte ich es nicht provoziert)
User 2: Profil gefunden, prefs.js gefunden, jedoch enthält sie den gesuchten String nicht
User 3: kein Firefox Profilordner gefunden
User 4: Profil gefunden, prefs.js gefunden, String gefunden (beim 2. Profil), Datei wird umbenannt

Das Beispiel soll nur zeigen, dass sich für eine Menge von Unterordnern, welche wiederum Unterordner eines Root Ordners sind, komplexe Überprüfungen und Befehle ausführen lassen. Jedoch hat auch das seine Grenzen. Beispielsweise können innerhalb der for Blöcke eine goto Sprungmarken benutzt werden. Es gibt sicher noch weitere Dinge, die in diesem Konstrukt nicht so funktionieren, wie sie es in Batch normalerweise tun, bisher ist mir nur das mit dem goto aufgefallen.

Schritt 4: Code komprimieren und optimieren

Ohne Überprüfungen, mögliche Fehler-Korrekturen, Variablen usw ist das Programm zwar weniger flexibel aber dafür sehr viel kürzer. Ich poste hier das konkrete Beispiel, dass mir Matthias Buchner per Mail geschickt hat:

FOR /D %%i IN (%systemdrive%\Users\*) Do FOR /D %%j IN (%%i\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\*) Do (
 ren "%%j\prefs.js" "prefs_backup.js"
 findstr /v /i /c:Test "%%j\prefs_backup.js" >> "%%j\prefs.js"
 del /q/f "%%j\prefs_backup.js" 2>nul 1>nul
)

Alle Firefox Profile aller Nutzer werden nach der prefs.js durchsucht. Über einen typischen Batch Workaround werden aus der prefs.js einfach nur alle Zeilen, die den String „Test“ enthalten, gelöscht.

Mehr Firefox Profile Manipulation mit Batch hier: Batch: Textzeile aus einer Datei herauslöschen/filtern (ist aber das gleiche wie in Schritt 4: bestimmte Zeilen entfernen)

windows-activation-error-code-0xc004f063
Problem beim Aktivieren von Windows. Fehlercode 0xC004F063

Problem/Ursache

Dieses Problem hatte ich in letzter Zeit häufiger. Die häufigste Ursache, wie auch bei mir, ist, dass versucht wird, mit einem OEM-Windows Key ein nicht-OEM Windows zu aktivieren.

Beispiel: Ich kaufe einen PC beim Händler, inklusive Windows, der Key klebt via Windows Aufkleber am Tower. Irgendwann installiere ich ein frisches Windows X Professional von einem gekauften Medium und versuche dieses neue Windows dann mit dem Key des Aufklebers wieder zu aktivieren, der Key gehörte ja schließlich zu diesem PC.
Das wird nicht funktionieren.

Warum?
Es gibt Windows Versionen (OEM Version), die (eigentlich) nur für Händler gedacht sind. Dazu passen gibt es dann OEM Lizenzschlüssel.
Ein im Laden gekauftes Windows Betriebssystem, wenn nicht speziell als OEM Variante gekennzeichnet, kann mit diesem OEM Schlüssel, der bei fertig gekauften Computern mitgegeben wird, nichts anfangen. Mit diesem Schlüssel kann nur das vom Hersteller vertriebene Windows aktiviert werden.
Deshalb ist auf gekauften Computersystemen, PCs sowie Laptops, oftmals eine Art Wiederherstellungs-DVD oder -Partition mit dabei, womit sich das Hersteller-Windows-System wiederherstellen lässt. Dieses kann mit dem Schlüssel dann auch erneut aktiviert werden.

Lösung?

Den aktuellen Key aus Windows entfernen und einen neuen, gültigen Key, also vermutlich einen nicht-OEM-Key, eingeben.
Der Windows Key lässt sich mit

slmgr -upk

windows-activation-error-code-0xc004f063-remove-key

entfernen und kann nach dem Befehl

slui 4

erneut eingegeben werden.
Die Befehle müssen in der Admin CMD eingegeben werden, also CMD mit Rechtsklick -> Als Administrator ausführen starten.

via

Ich hatte letzte Woche mit einem eigenartigen Problem zu kämpfen. Die 2 nagelneuen Drucker auf Arbeit – beides HP Laserjet Pro 8600 Plus via Druckerserver – hingen sich regelmäßig, ja fast täglich, an irgendwelchen Dokumenten auf. Dieses Dokument kann dann auch auf keinem Wege abgebrochen werden.

Das Problem trat bei uns fast zur selben Zeit an beiden Druckern auf.
windows-druckerproblem-dokument-wird-nicht-gedruckt

Fehlersymptome:

  • Ein Dokument in der Druckerwarteschlange wird einfach nicht gedruckt. Alle weiteren Dokumente reihen sich ein, werden aber nicht gedruckt weil dieses Dokumente die Warteschlange blockiert.
  • Dieses dann aus der Druckerwarteschlange zu löschen funktioniert nicht. Es wird „Wird gelöscht…“ angezeigt und nichts passiert.
  • Drucker aus- und wieder anschalten löscht weder die Dokumente noch setzt es den Druck fort.
  • net stop spooler und net start spooler brachte nichts.
  • Drucker per LAN statt WLAN anschließen ändert auch nichts daran.
  • Am Druckerserver konnte man den Druckauftrag ebenfalls nicht erfolgreich entfernen. Druckerwarteschlange öffnen -> Drucker -> Alle Druckaufträge abbrechen zeigte ebenfalls keine Wirkung.
  • Auch das Anhalten des Druckers am Server und das Wiederholen der obigen Schritte bewirkte nichts.

Am Ende half nur eins: Neustart der Druckerserverrolle in Verbindung mit Drucker und PC, auf dem das verklemmte Dokument gedruckt wurde.
Das ist natürlich keine Lösung.

Lösung

Grundsätzlicher Tipp: Firmware- und Treiberupdate, hilft oftmals schon. Falls nicht:
Öffnet die Druckereigenschaften am Druckerserver und ändert folgende Einstellungen:

  • Freigabe -> „Druckauftragsbearbeitung auf Clientcomputern durchführen“ deaktivieren
  • Erweitert -> „Drucken nachdem die letzte Seite gespoolt wurde“ und „Fehlerhafte Druckaufträge anhalten“ aktivieren
  • Falls das Problem noch besteht, Anschlüsse -> „Bidirektionale Unterstützung aktivieren“ deaktivieren

Dies kann vielleicht zulasten der Dauer gehen, die benötigt wird bis ein Dokument vom PC über den Server auf den Drucker gelangt, aber dabei handelt es sich vermutlich um Millisekunden oder sehr wenige Sekunden.
Bei uns trat das oben beschriebene Problem seit dem nicht mehr auf.

Die Offlinedateien von Windows 7 werden ebenso selten genutzt wie sie das Netzwerk belasten können, wenn sie aktiviert sind.

Manuell kann man die Funktion folgendermaßen deaktivieren:
Start -> „Offlinedateien verwalten“ suchen -> Offlinedateien deaktivieren
oder
Start -> Systemsteuerung -> Synchronisierungscenter -> Offlinedateien verwalten (links im Menü unten) -> deaktivieren

disable-windows-7-offlinefiles-sync-offlinedateien

Im Unternehmen kann es durchaus sinnvoll sein, die Offlinedateien per Gruppenrichtlinie oder per Skript zu deaktivieren.
Und für die Verteilung im Windows AD Netzwerk habe ich natürlich wieder ein Skript vorbereitet:

@echo off & Color 9f & setlocal

set log=\\server\pfad\disable-offline-files.log
set preconfig=99

sc stop CscService
sc config CscService start= DISABLED

:check
for /f "tokens=1,2,3 delims= " %%a in ('reg query "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\CSC" /v Start^|findstr "Start"') do set preconfig=%%c
echo %date% %time:~0,8% - %computername% Offline-Files: %preconfig% >> %log%
if "%preconfig%"=="0x1" goto disable
goto end

:disable
reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\CSC" /v Start /t REG_DWORD /d 4 /f
echo %date% %time:~0,8% - %computername% Offline-Files deaktiviert, errorlevel %errorlevel% >> %log%

:end
endlocal
pause

Auszug aus der Logdatei:
disable-windows-7-offlinefiles-sync-offlinedateien-log

Windows Update Fehler Code 80072EE2… verdammt nochmal, was ist das für ein Fehler?!
windows-update-fehler-error-code-80072ee2

Laut Microsoft Hilfe werden „möglicherweise ungewöhnlich viele Updates von den Windows Update-Servern angefordert.“. Also die Server oder das Netzwerk sind überlastet. Bei einem lokalen WSUS Server im Netzwerk an einem ruhigen Freitag kann man das eher ausschließen.

Es gibt aber auch Meinungen, nach denen der Fehler an fehlender oder geblockten Verbindung zum Update Server liegt, wie in diesem Video angesprochen. Also die Verbindung zum WSUS Server prüfen, Antivirenprogramme prüfen, ggf. vorübergehend deaktivieren.

Hilft nicht? Dann helfen vielleicht folgende Tools:

Microsoft Fix-It zum Zurücksetzen der Update Komponenten:
windows-update-fehler-error-code-80072ee2-fix-it

Hilft nicht? Bei mir auch nicht.
Weiter mit dem PC-WELT-Fix für Windows Update:
windows-update-fehler-error-code-80072ee2-ct-fix-it
Dieses Tool ist relativ aktuell und dadurch für die Systeme XP bis Windows 8 geeignet. Auf älteren Systemen (XP/Vista) kann man es ggf. auch mit dem pcwUpdateRepair probieren. Vermutlich sind diese Fixes aber im aktuellen Fix It mit enthalten.

Bei der Gelegenheit ein Hinweis für Admins: das PC-WELT Fix It Pack enthält ein paar nette kleine Tools im schnellen Zugriff für die Erste Hilfe am PC. Manche sind bereits fertig installiert, andere müssen noch schnell installiert werden. Die Installer sind aber in den Pack schon enthalten. Die Software ist neben der mächtigen Sammlung WSCC, welche alle nirsoft und sysinternals Tools enthält, eine kleine Alternative:
pc-welt-fix-it-pack-for-admins-usage

Hilft uns jetzt aber erstmal nicht weiter.

Der Fehler bleibt ungelöst und es geht wieder zurück zum Troubleshooting:

  • Ping/Remotezugriff zum WSUS Server (bzw. Windows Update) funktioniert?
  • Hat der WSUS Server den Computer in seiner Computerliste gelistet?
  • Wann war die letzte Aktualisierung laut WSUS?
  • Werden dort Fehler oder fehlerhafte Updates angezeigt?
  • Ggf. die Updates des WSUS bereinigen lassen (WSUS -> Optionen -> Assistent für die Serverbereinigung).
  • Antivirenprogramme/Firewalls/andere Verbindungsblocker sowohl auf dem Client als auch auf dem Server temporär deaktivieren. Achtung, natürlich alles so schnell wie möglich wieder aktivieren.

Ich vermute der Fehler liegt am Netzwerk des PCs. Zwar funktionieren Pings und Serverzugriffe, jedoch zeigen die Netzwerkfunktionen teilweise abnormales Verhalten. Die Netzlaufwerke spinnen; sobald ich versuche Daten dort abzuspeichern, stürzt der Explorer (auch der Total Commander) ab und alle Netzlaufwerke sind nicht mehr erreichbar. Trotz WSUS Ping wird der Rechner nicht in der Computerliste des WSUS gelistet. Vielleicht Fehler in der Netzwerkkarte.

Weitere Windows Update Fehler und ihre Lösung findet ihr hier.

Registry Werte aus der Registry auslesen ist ein alter Hut, no problem. Auch ganze Pfade aus der Registry lesen stellt grundsätzlich kein Problem dar. Schwierig wird es jedoch, wenn der auszulesende Pfad Leerzeichen enthält. Und seit Windows Vista enthalten ja fast alle Pfade ein Leerzeichen: C:\Program Files\…

Dieser Post dient der Zusammenfassung der wichtigsten Batch Registry Abfragen.

Einfache Werte und Pfade ohne Leerzeichen

@echo on & Color 9f & setlocal
REM einfache Werte
set ff=0
for /f "tokens=1,2,3 delims= " %%a in ('reg query "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Mozilla\Mozilla Firefox" /v "CurrentVersion"^|findstr "CurrentVersion"') do set ff=%%c
echo %ff%

REM einfache Pfade
set spath=0
for /f "tokens=1,2,3 delims= " %%a in ('reg query "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Ghisler\Total Commander" /v "IniFileName"^|findstr "IniFileName"') do set spath=%%c
echo %spath%

Also eine festgelegte Anzahl an Tokens, Leerzeichen als Delimiter, der dritte Token ist der Registry Wert. Token 1 und 2 sind der Name des Registry Werts und der Wert-Typ.

Werte oder Pfade mit Leerzeichen

REM Werte mit Leerzeichen
set value=0
for /f "usebackq skip=2 tokens=1,2*" %%a in (reg query "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\FileZilla Client" /v "Startmenu") do set value=%%c
echo %value%

REM Pfade mit mehreren Leerzeichen
set path1=0
set path2=0
REM Möglichkeit 1: mit Option usebackq, /ve (liest den (Standard) Wert aus)
for /f "usebackq skip=2 tokens=1,2*" %%a in (reg query "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\FileZilla Client" /ve) do set path1=%%c
echo %path1%
REM Möglichkeit 2: ohne Option usebackq
for /f "tokens=2*" %%a in ('reg query "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\FileZilla Client" /ve') do set path2=%%b
echo %path2%

Für Werte oder Pfade mit Leerzeichen müssen 3 Dinge beachtet werden:
1. Die Delimiter entfallen.
2. Tokens empfangen mit * mehrere durch Leerzeichen getrennte Werte und packen sie in den letzten Token zusammen; den wir dann abfragen.
3. Bei der Methode 1 mit usebackq müsst ihr unbedingt auf die Anführungszeichen achten! Der komplette Inhalt in den Klammern wird mit einem „backquote“, also , eingeschlossen. Das ist kein “ und kein ‚ und kein ´ usw, achtet darauf! Alle anderen Angaben kommen wie gewohnt in doppelte Anführungszeichen. Bei der Methode ohne usebackq kommt der Klammerinhalt in normale einfache Anführungszeichen ‚.

Das Ergebnis aller obrigen Code-Schnipsel:
registry-werte-mit-batch-auslesen-mit-leerzeichen-usebackq