Nehmen wir eine Internetseite mit Videoinhalten wie z.B. Arte Live Web, ZDF Mediathek, Yahoo Music. Video verpackt in einem Flash Player, Download nicht möglich, Video teilweise gestreamt über verschlüsselte RTMP(E) Streams (beginnen mit rtmp://). Es gibt viele Downloader, die Videoportale wie Youtube automatisch schnell abarbeiten. Sollte es sich aber um kleinere Seiten handeln oder der Downloader mit den verschlüsselten Streams nicht klarkommen sind Alternativen gefragt.

Ich habe mir einige Programme angesehen aber wurde oft enttäuscht. Oft wird der Stream nicht gefunden oder, im Falle von Arte Live Web, das Programm kommt mit dem RTMP Stream nicht klar.

Nur eine Software hat bisher alle Videos hinter den Playern aufgespürt und zum Download gezwungen: StreamTransport!
Die Internetseite sieht eher einfach aus, das Programm verzichtet auf Einstellungen und sonstigen Schnick-Schnack und besticht dadurch mit einer überaus simplen Bedienbarkeit.

Man gibt eigentlich nur eine URL in die Eingabeleiste oben im Programm ein. Diese URL kann direkt zur Abspielseite zeigen oder auf die Startseite. Die Internetseite wird darunter angezeigt und man kann dann zum Medieninhalt navigieren, wenn der Link nicht bereits dorthin zeigt.
Wird das Video auf der Internetseite abgespielt so erkennt StreamTransport diese Wiedergabe und wird (zumindest sollte es) unter der Internetseite gefundene Videodownloadlinks anzeigen, inklusive URL, Titel, Dauer und Maße.
Gewünschten Eintrag auswählen, Download klicken und ein kleineres Fenster öffnet sich. Hier wird der Downloadfortschritt angezeigt. Das Fenster kann geschlossen werden, der Download wird im Hintergrund fortgesetzt. Mit Show Tasks öffnet man es wieder.

Links: RTMP Stream von Arte, mp4 im Hintergrund | Rechts: ZDF Mediathek mit flv Video

Sehr brauchbares Programm.
Aber eine weitere Alternative wäre auch noch brauchbar. Zum Beispiel das Kommandozeilenprogramm rtmpdump in Kombination mit rtmpExplorer, eine grafische Oberfläche für rtmpdump.
Zusammen in einem Ordner gepackt kann man mit rtmpExplorer ebenfalls eine URL ansprechen. Diese wird dann ebenfalls geladen und der Download der gefundenen Videoquelle startet automatisch. rtmpsrv wird automatisch von rtmpExplorer gestartet und bedient.
Den RTMP Stream von Arte konnte ich weder mit rtmpExplorer noch manuell mit rtmpdump laden, andere Videoquellen haben dafür funktioniert.

Es kann sein, dass (wie bei mir) das Programm mit Fehlern um sich schmeißt oder direkt „abstürzt“. Schaut in die Kommandozeile! Bei mir lief der Download bis zu Ende durch obwohl mir Windows weis machen wollte, dass Programm sei abgestürzt und müsse geschlossen werden. Es kann also sein, dass das Programm seinen Job ganz brav beendet.

Das soll erstmal reichen. Mehr zum Thema Media Streaming/Recording auf dieser umfassenden Seite.
Schönen Start in die Woche!

Ich wünsche euch allen frohe Pfingsten! Ein freier Tag, ein Tag der Entspannung, kein technisches Gelaber heute. Stattdessen schmeiße ich heute mal 3 Gutscheine in die Runde, die seit einigen Tagen hier auf meinem Tisch rumliegen. Ich als treuer Lovefilm Kunde habe nämlich Post bekommen. 2x 30 Tage und 2x 60 Tage kostenlos Filme leihen; online, bequem auf Lovefilm.de.

Die zwei 60-Tage-Gutscheine sind ziemlich cool gemacht mit einer Art Chipkarte aber im Endeffekt steht auch dort nur ein Gutscheincode drauf. Ich werde also alle 4 Gutscheincodes per E-Mail verschicken, so könnt ihr schon am Tag der Gewinnerziehung loslegen 😉

Teilnahme:
Ich möchte von euch wissen welche Filme in den letzten Monaten eure Highlights waren, welche Filme sollte ich unbedingt gesehen haben?? Und welche Filme stehen noch auf eurer To-Do-Liste oder kommen erst noch in die Kinos? Gerne könnt ihr auch Flops anprangern, die ich vielleicht meiden sollte.
Mit euren Kommentaren kann ich dann auch meine Lovefilm Filmliste wieder füllen 🙂

Meine Highlights der letzten Zeit waren auf jeden Fall Tron, Fast and Furious 5, Ip Man (1), Sucker Punch, Ich einfach unverbesserlich, Scott Pilgrim, Step Up 3… joah. Die Flops, entgegen vieler Meinungen, waren für mich Machete, Kick Ass, Drive Angry, Russian Transporter und Kiss and Kill.

Die Ziehung der Gewinner ist am Samstag den 25.06.

In meinem Blog ist es in letzter Zeit etwas ruhiger. Viele Projekte, Themen und coole Ideen warten auf meiner Liste doch momentan bin ich leider privat sehr beschäftigt. Ich möchte mich an dieser Stelle bei meinen Lesern entschuldigen.
Aber ich habe für mich auch das Ziel gesetzt, eher weniger, dafür aber qualitativere Artikel zu schreiben. Die letzten Tage boten sich der eine oder andere Informationshappen an. Ein Update hier, ein semi-sinnvolles Programm dort. Ich entscheide mich für die Ruhe und überhäufe euch nicht mit unnützem Kram im Zeitalter des Informationsüberschusses.
Aber huhu, ich lebe noch. Und ich produziere täglich auch weiterhin digitalen Müll. Wer drauf steht darf bei Facebook oder Twitter vorbeikommen, dort bin ich auch in diesen stressigen Zeit mit einigen Sätzen am Tag dabei.

Vielleicht liegt es auch daran, dass ich momentan dabei bin, mein neuestes Update zu installieren. Das dauert erstaunlich lange aber ich bin zuversichtlich, dass Aufwand und Nutzen in einem positiven Verhältnis stehen.

Habt ihr das Update schon gezogen? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, gibts Bugs/Probleme oder so? 😉

Und wo wir schonmal bei sinnlosen Content sind… was gibts denn sonst noch fürn Schmarn? Paar Videos zum Beispiel: hammergeile VW Werbung 1 und 2 mit Making Of, gruseliges Japan Erdbeben 1 und 2, cooles Tanzen 1, 2 oder 3, amazing cars of dubai, ne Mini-Jet-Turbine (verdammt das will ich auch xD), Navi’s Song, kuschelnde Löwen und die passende RWJ Folge dazu.
Das soll an Stuss erstmal die nächsten Tage reichen 😉

Am Wochenende gibt es ja normalerweise keine Posts aber ich war Ende der Woche etwas faul, also, Ausnahme.
Außerdem gibt es gerade einen großen Anlass, über den man schreiben kann:

Caschy’s Blog wird 6 Jahre alt und veranstaltet ein großes Gewinnspiel zu Ehren dieses Events!
Bis 04. April hat man Zeit teilzunehmen, ich werd einfach mal jetzt schon aktiv werden. Via Kommentar, Twitter oder Blogpost kommt man den Gewinnen etwas näher. Ich bin ja auf das eine oder andere schon ziemlich scharf.

Muss man noch etwas zu Caschy sagen? Ich denke nicht. Wer Caschy’s Blog „Stadt-Bremerhaven“ nicht kennt ist noch nicht in der Blogosphäre angekommen (ooder bloggt nicht mit einem PC) 😉
Für alle die, die doch gerade „Häää, Kaschieh, wer?“ denken:
DER Blog rund um Software, Internet, Portable, Tech-/Nerdstuff, Mobile und etwas Lifestyle!

Für die Leistung von 6 Jahren Bloggen ein dickes Respekt, Daumen hoch und viel Erfolg, Spaß und Nerven für die Zukunft. Ich blogge seit 2 Jahren und verneige mich vor dieser Leistung denn bloggen kann tatsächlich härter sein als einige vielleicht glauben!

Langzeitblogger, auf die Knie! 😀
Flickr Image Link

Wir sind mittlerweile richtig verwöhnt. Millionen Pixel bilden unser Monitorbild, Millionen Farben machen es ansehnlich.
Wie wärs wohl, wenn Windows 7 wie damals nur 256 Farben zur Verfügung hätte. Hat sich das jemand mal angeguckt?

Hier 😀

Ich muss sagen, Office 2007 versucht noch einigermaßen brauchbar auszusehen. Aber ein Traum ist das wohl eher nicht. Vor allem selektierte Buttons sind gemein, Türkis-Netzhaut-Peitsche deluxe.
Es sei also nochmal gesagt: ich liebe den heutigen Stand der Technik 😀

Twitter Follower wissen es bereits, ich befinde mich in Dresden, im art’otel.
Hier findet die Informationsveranstaltung NetNight 2011 statt, die von SoftEd veranstaltet wird.
In 3 parallelen Räumen werden 10 praxisorientierte Vorträge gehalten. Der Plan ist:

Eröffnungsvortrag
Mathias Täubrich
2011 – Auf dem Weg in die Cloud
Ulf Riechen und Ulf-Leonhard Lischewski
Office 2010 – Drei Schritte zum erfolgreichen Deployment
Tino Schwarzig und Robert Walther
Automatisieren einer virtuellen Umgebung mit PowerCLI
Marcus Kluttig
Rechtssichere Dokumenten- und E-Mail-Archivierung
Steffen Niesel und Ulf Riechen
Neue Gruppenrichtlinien von Windows 7 & Co
André Ruprecht
Backup und Deduplizierung
Ulf-Leonhard Lischewski
Servicekatalog nach ITIL – Umsetzung in der Praxis
Matthias Dähn
Communication 2011
Robert Wohlfahrt und Claudia Schindler
Private Cloud: Live und in Farbe – VCE Coalition und Vblock
Marc-Philipp Kost
Komplexe Geschäftsprozesse in SharePoint 2010
Uwe Wieland

Spannende Sachen mit dabei, wie ich finde.

Bei den parallelen Vorträgen habe ich mich für Office 2010 (oooder Rechtssichere Archivierung, noch nicht ganz sicher), Backup & Deduplizierung und Communication 2011 entschieden.

Ich bin sehr gespannt und werde sehen, was von den Inhalten ich verbloggen kann.