Die Spamwelle verebbt, so langsam kehrt wieder Normalität ein im Bloggeralltag. Als Fazit kann ich einige gute Punkte aufzählen. Es gab Verbesserungen in der Botabwehr, dazu schreibe ich heute noch. Zudem war mein Spamartikel letztens gut kommentiert und ich lernte wieder 1, 2 andere interessante Blogs kennen.

Ich sehe das ja so; je mehr Spambots meinen Blog erreichen, desto bekannter müsste er ja im Internet sein, oder? Natürlich crawlen sie durch das ganze Netz aber je mehr Backlinks auf mich führen desto schneller und zahlreicher werde ich doch sicher besucht.
Daher werte ich die Spamwelle der letzten 2 Tage durchaus als gutes Zeichen 😀 Denn ich muss schon sagen; so eine arme Sau wie mich gibts sicher selten:
akismet-3000-spam-per-dayNa wenn das nicht mal eine wunderbar hohe Zahl ist! Da scheint es tatsächlich jemand auf mich abgesehen zu haben. Oder es fanden tatsächlich alle Spambots auf einmal irgendwie meinen Blog. Noch viel aufregender ist der Fakt, dass kein einziger der exakt 4770 Spams von gestern und Heute durchgekommen ist! Akismet hat also wieder ganze Arbeit geleistet. Man muss zwar erwähnen, dass bei 1000 angezeigten Spams in der Statistik nicht tatsächlich 1000 Spams auch im Blog eingetragen und im Spam/Moderationsbereich landen. Aber ich hatte die letzten 2 Tage wahrscheinlich so um die 800 Spamkommentare, die ich nach einem verirrten, richtigen Kommentar durchsucht und dann gelöscht habe.
All das freut natürlich auch Akismet denn selten bekommt man die Chance seine Zuverlässigkeitsrate so explodierend nach oben korrigieren zu dürfen:
akismet-accuracy-99-percent 99,95%… Holla die Waldfee!! Na dann auf jeden Fall Herzlichsten Glückwunsch und vielen Dank, lieber Helfer. Ich empfehle dich gern weiter.

Eins meiner Statistiktools hat diesen Bottraffic natürlich mitbekommen, das Bild ist fast schon bizarr.
hannes-schurig-blog-monatsstatistikFast eine ver-4-fachung meines Traffics hätte ich mir nie erträumt. Spambots können also auch noch Träume wahr werden lassen, welch wunderbares Omen.
Natürlich verzeichnen andere Statistiktools keinen Anstieg. Obwohl in den letzten Tagen ein leichter Trafficanstieg statt fand, das freut mich natürlich sehr.
Vor allem vor dem Hintergrund der ganzen Serverprobleme, Serverumzug und so. Das stresst mich natürlich auch sehr und ich möchte das auch möglichst schnell über die Bühne kriegen.

Also, Kopf hoch und weiter gehts.

Heute kam die Erinnerung: Endspurt! Nur noch 3 Tage Zeit, sich für das Gewinnspiel zu qualifizieren. Welches Grewinnspiel? Und wieso hatte ich es bisher verpasst?
Die Details waren einfach: ein Trackback erlaubt die Teilnahme und zu gewinnen gibt es einen Banner auf dem Blog. Um Himmels Willen, wieso habe ich das bisher verpasst??

Bloxxo – Ideen zum Erfolg„… so lautet der Titel des Blogs. Er beschreibt vor allem den Hauptinhalt. Dieser bildet sich nämlich aus Tipps und Tricks für die Bloggergemeinde.
Bloxxo… für mich bereits ein kleines Synonym für tägliche Posts, Tipps für Blogs und 2 ehrgeizigen Autoren.
Durch die Aktion „Build a Better Blog in 31 Days“ wurde ich auf Bloxxo aufmerksam und verfolge seither (per RSS und täglichen Besuchen) die Posts.
Themen sind oft Hilfestellungen für Blogs, Tipps und Tricks der weltweiten Blogautoren, Zukunftsprognosen oder Interviews. Letzteres hat heute ein weiteren Blogger vorgestellt, eine sehr schöne Aktion, wöchentlich Blogger zu interviewen.
Die Posts sind von guter Qualität. Zusammenrecherchiert, deutlich gegliedert, übersichtlich, wenn möglich in Listen verpackt, teilweise auch schön lange Wissensbatzen.
Vielleicht würden Bilder oder Screenshots innerhalb der Posts die Atmosphäre etwas anheben und bei komplexeren Sachen das Verständnis verbessern. Aber meckern kann man bisher keinesfalls.

Der Seitwert von Bloxxo ist fast 24, bei Alexa marschiert Bloxxo auf die 130.000 zu, Websiteoutlook und $timator schätzen den Wert der Domain auf 800$ bzw. 1200$.
Wunderbare Werte für einen aufstrebenden Blog. Denn man muss wissen, dass es den Blog gerade mal seit 13. März gibt! Wie der Blog bis heute so erfolgreich werden konnte ist mir etwas unklar aber den Beiden gebührt Respekt dafür.

Ich wünsche weiterhin viel Erfolg für die Zukunft!

Ich kanns mir einfach nicht kneifen 😀
Nicht sehr kreativ der Post aber dieses Video ist einfach zum Schreien:

https://www.youtube.com/watch?v=http://www.youtube.com/watch?v=8JCQZqrB9cQ[/embed]

Die Werbung ist von Berlitz. Berlitz lehrt Sprachen in über 470 Einrichtungen weltweit. Anforderungen sind in Level eingeteilt, 1-10; für Anfänger bis Profis. Mit dieser Werbung sollten sie so einige Kunden mehr bekommen 🙂

Lustige Werbungen habe ich ja bereits einige in meinem Blog.
So langsam wird es eine eigene Kategorie wert.

Hier 2 Werbespots, die ich vom meetinx Blog gefunden habe.

Der erste Werbespot ist das Original.
James Boag, eine Biersorte aus Tasmanien, wirbt mit dem geheimnisvollen Wasser Tasmaniens, aus dem es selbst auch gebraut wird.
Alles, was in diesen Wassern verschwindet, kommt laut der Werbung verbessert heraus.
Man beachte die Szene, wo der Mann seine Frau in den See schmeißt 😀
https://www.youtube.com/watch?v=http://www.youtube.com/watch?v=94syGYcdGcU[/embed]

Die Taktik von Guiness war dann schlau; sie nutzten den Erfolg des Werbespots und wandelten ihn für sich um.
https://www.youtube.com/watch?v=http://www.youtube.com/watch?v=sX4mL1Xy8y4[/embed]

Clever und gerissen, die Guiness Leute.

Welchen Spot findet ihr denn besser oder haltet ihr beide für sinnlos?

Ich habe gerade dieses interessante, interaktive Video in Caschys Blog gefunden.
Philips macht mit diesem Video Werbung für einen 21:9 Fernseher, also das Standard Kinoformat.
Mehr interessiert aber der Werbespot, der ziemlich gut gemacht ist.
Auf Youtube kann man ihn in HQ ganz normal gucken, auf der Philips Homepage gibt es dieses Video interaktiv. Dort kann man mit der Maus durch das Video scrollen und dabei auch versteckte Making-Of Szenen aufdecken.

Hier geht es zum interaktiven Video von Philips:
freeze-eingefrohrener-bakueberfall-als-werbespot2

Und hier habt ihr das normale Video von Youtube:

Ich hätte nie geglaubt, dass es tatsächlich so weit gehen würde:
mittlerweile haben 6 Internetprovider der Sperre von bestimmten Internetseite zugestimmt! Weitere 5 warten derzeit ab, wären aber bereit, wenn noch letzte Fragen geklärt werden. So sieht zumindest die Situation laut der Zensurproviderliste(natürlich down gegangen…) aus.

internetzensur-kinderpornos-sperre-schild
Dieses Bild erscheint jetzt, wenn man eine der illegalen Seiten besucht.
Der Text hat natürlich genausoviel Wahrheitsgehalt wie der Fakt, dass meine Zahnbürste reden kann (und glaubt mir, sie kann es wirklich nicht 😉 ).
Bisher betrifft es wahrscheinlich nur bestimmte Internetseiten mit Kinderpornografie, denn das war ja der Auslöser. Aber bereits vor über einer Woche zeigten einige Politiker Interesse an einer Ausweitung auf weitere Seiten, die z.B. Gewalt verherrlichen (in Anlehnung an die Amokserien).

Das eine Zensur jetzt auch in Deutschland beginnt ist für mich unfassbar.
Wozu haben wir eigentlich das Grundgesetz?
Zuerst wird es für Online Durchsuchungen schön angepasst und jetzt wird auch die Zensur zugelassen. Entschuldigt aber was anderes hat Hitler im Endeffekt doch auch nicht gemacht. So lange Gesetze verändert, bis er genug Spielraum hatte. Wo kommen wir da hin? Ein zweites China?

Behalten wir das im Auge. Was glaubt ihr, wie es weiter geht? Wird das Grundgesetz durch weitere Änderungen noch mehr an seiner Glaubwürdigkeit verlieren?