Windows 7 möchte für euch Fenstergrößen automatisch anpassen und anordnen, wenn ihr ein Programmfenster an einen Bildschirmrand bewegt. So könnt ihr recht leicht Fenster maximieren oder auf eine Bildschirmhälfte vergrößern. Diese Funktion nennt sich Aero Snap Funktion.

So könnt ihr das Feature deaktivieren, wenn es euch stört:
windows-7-aero-snap-deaktivieren
Geht in die Systemsteuerung -> Center für erleichterte Bedienung -> Funktionsweise der Maus ändern -> und aktiviert „Verhindern, dass Fenster automatisch angeordnet werden, wenn sie an den Rand des Bildschirms verschoben werden“.

maus-dblclickVor allem bei Laptops fällt es oft auf: ein Doppelklick kann schwer sein. Doppeltes Drücken auf dem Touchpad bewegt auch oft gleich die Maus mit. Diese erkennt den Doppelklick nicht, statt dessen markiert man ein paar Dateien oder sowas.
Was sind die 2 Faktoren, die einen Doppelklick bestimmen: Klickgeschwindigkeit und Pixelabweichung zwischen den Klicks.

Diese lassen sich verändern:
In der Registry gibt es im Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Mouse folgende 3 Attribute, DoubleClickWidth, DoubleClickHeight und DoubleClickSpeed.
Die ersten beiden Werte geben die mögliche Abweichung in Pixel an, letzerer Wert die Geschwindigkeit in Millisekunden.

Ihr könnt bei Laptops z.B. die Werte auf 8, 8 und 800 setzen.

windows-7-browser-videos-ohne-steuerelemente

Wem fällt was auf?
Das Video hat keine Steuerelemente.
Keinen Play’n’Pause Button, keine Zeitleiste, keine Lautstärke, nix. Was man nicht sehen kann, das Video stockt sogar regelmäßig. Selbst wenn es komplett geladen ist, stockt es dennoch. Es liegt nicht an der Hardware (Main PC). Beides sind Windows 7 Probleme.
Das Video ist ein standard Trailer von Movie Maze und spielt dank Quicktime Player Plugin im Browser das Video ab.

Beides sind Windows 7 Probleme und so behebt ihr sie: Browser in den Windows Vista Kompatibilitätsmodus XP Kompatibilitätsmodus setzen.
Edit: Der Vista SP2 Kompatibilitätsmodus ist stabiler und bringt ein besseres Bild als der XP SP3 Modus. Ich empfehle daher diesen.
windows-7-browser-video-fix

Startet euer Browser mit dem neuen Kompatibilitätsmodus nicht mehr oder zeigt immernoch keine Buttons an dann versucht andere Modi durch, bis es geht. 🙂

Danach müssten die gewohnten Steuerelemente wieder da sein und das Video läuft normal.

Klingt easy, hat mich trotzdem eine Google Abfrage gekostet.

Unter Windows XP hat man alle Aktionen in der Systemwiederherstellung durchziehen können. Wenn man in Windows 7 Start -> Zubehör -> Systemprogramme -> Systemwiederherstellung öffnet dann kann man nur existierende Wiederherstellungspunkte anwenden. Wenn ihr aber eine neue Sicherung erstellen wollt, müsst ihr seit Vista an einer anderen Stelle suchen.

windows-7-systemwiederherstellungspunkt-erstellen
Start -> „Wiederherstellungspunkt erstellen“ müsst ihr suchen.
Der Asisstent geleitet euch zum Ziel.

Es kann passieren, dass ihr am Anfang einer Windows XP Installation auf folgenden Fehler trefft:
Die Datei ‚Asms‘ von Windows XP Professional CD-Rom wird benötigt. Geben Sie den Pfad zur Datei ein, und klicken Sie dann auf OK.

Das ist mir grad passiert, mit einer Windows XP CD, die ich schon lange nutze. Daher war ich schon sehr überrascht.

Mit ASMS ist ein Ordner auf der CD gemeint, der benötigt wird. Er befindet sich im I386 Ordner, der wiederum TopLevel auf der CD ist, also E:\I386\ASMS.
Prüft zuerst, ob dieser Ordner auf der CD enthalten und nicht leer ist.
Öffnet dazu die Konsole mit Shift(Umschalt)+F10, wenn ihr in der Installation seid und die Fehlermeldung erscheint.
Wechselt in der Konsole auf die CD, sucht den Ordner und prüft den Inhalt.
html“>
E: ##Laufwerkbuchstaben der CD wählen
cd I386
dir ##Um zu prüfen ob der ASMS Ordner überhaupt existiert
cd ASMS
dir ##Um zu prüfen, ob er leer ist

Wenn im ASMS Ordner ein paar Unterordner existieren sollte alles stimmen.

Sollte die Fehlermeldung mit „E:\I386“ immernoch nicht verschwinden, holt die CD aus dem Fach, pustet mal bisschen das CD Fach frei, prüft die CD und legt sie neu ein.
Bei mir war das auch schon die Problemlösung, neu einlegen 🙂

Sollte das nicht funktionieren dann könnt ihr den ASMS Ordner auch lokal ziehen (also irgendwo auf die frische Partition rauf). Dazu auch wieder die Konsole mit Shift+F10 aufrufen und mit den Befehlen

copy

(alle XP Editionen) oder

xcopy

(ab XP Pro) kopieren.
Wählt dann den lokalen Ordner aus.

Sollten beide Schritte nicht helfen, viel Glück. Es gibt noch einige weitere Workarounds im Microsoft Helpcenter. Weitere Hilfe auch bei Google.

Tools zum Verändern der Registry gibt es sicher viele, folgendes Tool bietet aber interessante Nebenfunktionen.

Der Registry System Wizard listet euch die Registry nicht in den gewohnten 5 Strängen auf sondern sortiert alle relevanten Registryeinträge ordentlich benannt und gruppiert nach Themengebiet. So finden sich in der Übersicht Gruppen wie „Installation“, „Windows starten/beenden“, „Arbeitsoberfläche und Explorer“ mit Unterordnern wie „Kontextmenü“, „Sidebar“, „Startmenü“ oder „Systemsteuerung“.
registry-systen-wizard

Das Suchen in den Tiiieeefen der Registry nach kryptischen Einträgen wie „MenuShowDelay“ oder „ClearPageFileAtShutdown“ wird ersetzt durch eine Suchfunktion und verständliche Umschreibungen wie „Legt fest, ob die Auslagerungsdatei überschrieben werden soll“. Sollte diese Umschreibung nicht so klar sein gibt es zu jedem Eintrag eine meist mehrzeilige Beschreibung mit weiteren Details.
Zusätzlich wird zu jedem Schlüssel der Hauptzweig der Registry gezeigt, ob der Schlüssel bereits aktiviert ist, ggf. mit welchem Wert usw.
registry-systen-wizard-eintrag

Der eigentliche Grund, weswegen ich den RSW am Wickel hatte sind 2 andere Funktionen: die Änderungen in der Registry lassen sich in ADM oder REG Files festhalten. Ich kann einige Änderungen vornehmen und anhand der ADM Datei diese Änderungen über eine Gruppenrichtlinie auf alle Rechner eines Active Directories übertragen. Oder die REG Datei per Script von allen Rechnern importieren lassen.
Wunderbare Sache, getestet und funktioniert 1a.
registry-systen-wizard-adm

Man kann nach Betriebssystem filtern. So fallen nach Auswählen von Windows XP viele alte Registryschlüssel von 95/98/NT Zeiten raus. Windows 7 ist hier leider noch nicht verfügbar, Vista und 2008 jedoch schon. Da das Programm relativ häufig Updates erfährt wird das vielleicht bald ergänzt.

Tolles Tool, leider Shareware. Die 30-Tage-Testversion bietet alle Funktionen, manche Funktionen erfordern jedoch 15 Sekunden Warten, bevor es weitergeht.
Preise und anderes Kaufgedöns gibts hier im WinFAQ Shop.

Eine der Neuerungen ist es ja, Schnellstartsymbole in der Taskleiste nach dem Klick verschwinden zu lassen. Ich finde die vom Windows XP bekannte Schnellstartleiste allerdings besser, daher die Anleitung, wie wir die wiederbekommen:

windows-7-schnellstartleiste-klassisch

Rechtsklick auf die Taskleiste -> Symbolleisten -> neue Symbolleiste. Sucht dann den Ordner C:\Users\[userprofil]\AppData\Roaming\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch und bestätigt das.
AppData ist ein versteckter Ordner. Um ihn anzuzeigen müsst ihr folgendes aktivieren: im Explorer auf Organisieren -> Ordner- und Suchoptionen -> Ansicht -> Erweiterte Einstellungen -> Versteckte Dateien -> Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen
.
Unten rechts sollte nun die neue Leiste erschienen sein. Rechtsklick drauf „Text anzeigen“ und „Titel anzeigen“ deaktivieren und die Leiste noch an die richtige Stelle ziehen.

So könnt ihr die klassische Schnellstartleiste von XP wiederherstellen, ein Traum.

via