oo-diskimage-3.5-kostenlos2Erneut eine gute Software für umme zu haben.
Der Tipp kommt vom Loadblog, dass das Datensicherungsprogramm O&O DiskImage 3.5 Pro für eine geraume Zeit über einen PCWelt Artikel verfügbar ist.
Dort wird beschrieben, wie ihr an die Software rankommen könnt. Ihr müsst euch auf softwareload.de registrieren, und beim „Kauf“ dieser Sofware nur den Gutscheincode „PCWeltSoftware09“ mit eingeben, dann wird der Preis auf 0€ heruntergesetzt. Nach diesem Vorgang landet ihr auf der Internetseite mit dem Download und dem Key für das Programm. Tolle Sache 🙂

Download section
OODiskImage3ProfessionalGer.exe [.exe]
OODiskImage3Professional64Ger.exe [.exe]
(da ihr aber einen Key braucht müsst ihr die Registrierung bei softwareload.de sowieso durchziehen)

Das Programm selbst ist eine gute Acronis Alternative. Eine schöne Oberfläche, die dank des bekannten Ribbon Interfaces wie Office bequem zu bedienen ist, erleichtert die wenigen Schritte zum Sicherungsimage. Viele zusätzliche Funktionen helfen in jeder Situation beim Sichern von wichtigen Daten oder ganzen Festplatten.

oo-diskimage-3.5-kostenlos-action

Mein 300. Post übrigends! Whoohooo 😀

windows-7-rtm-final-7600-1

windows-7-rtm-final-7600-2

windows-7-rtm-final-7600-3

windows-7-rtm-final-7600-4

windows-7-rtm-final-7600-5

windows-7-rtm-final-7600-6

windows-7-rtm-final-7600-7

windows-7-rtm-final-7600-9
Aus diesem Stand habe ich einen Shutdown ausgeführt, mit all diesen geöffneten Programmen. Nach 2 Sekunden kam der „Shutting down…“ Bildschirm, weitere 4 Sekunden später war der Bildschirm schwarz. Eine unglaubliche Performance, muss ich mal so sagen.
Windows 7 RTM (Build Tag 7600.16385.090713-1255) läuft in einer VM mit 1 virtuellen Prozessor und 1GB RAM.
Ich freu mich auf den Verkaufsstart.

Mittlerweile biete ich Paragon Partition Manager 11 Personal ebenfalls kostenlos an. Ich empfehle natürlich diese Nachfolgerversion zu verwenden, wenn keine speziellen Gründe für die 10er Version sprechen.

Paragon bietet mit Partition Manager 9.5 Pro bereits die dritte freie Software diese Woche an.
Wer gut informiert ist hat jetzt eine Menge sehr qualitätive Software für umme abgegriffen.

Mit Partition Manager 9.5 wird eine echte Spitzensoftware angeboten. Ich habe schon früher PM benutzt und war immer sehr überzeugt von der Software.

Greift unbedingt den Download auf dieser Seite ab, direkter Link:

http://www.downloadcrew.co.uk/Software/Paragon%20PM%2032-bit/Paragon-PM95-PRE_WinInstallSN_9.0.99.10022_001.msi

Download section
Setup [.msi] (<- englische Programmversion, siehe Update1!)

Den Key für das Programm bekommt ihr ->HIER<- (für die englische Programmversion müsst ihr HIER hin!), wie auch bei der letzten kostenlosen Paragon Software könnt ihr hier Trashmail und Fakedaten nehmen.

Aktion ist vorbei, schade. Mail an mich falls ihr den Key braucht. 😉

Update1: Der Downloadlink der deutschen Version ist tot, verlinkt wird jetzt auf eine .torrent Datei.
Mehr Glück hat man mit der englischen Version, die natürlich auch gerade kostenlos angeboten wird. Der Download zur englischen Version ist oben, deutsche folgt vielleicht noch.

Die Installation geht fix, die Programmoberfläche ist gut strukturiert und selbsterklärend. Funktionen bietet die Software eine ganze Menge, keine Partition ist vor ihr sicher 😉
Sollte man auf jeden Fall auf dem Rechner haben, falls man mal auf der Festplatte umschichten muss.

Leider läuft die Software nicht unter Windows 7, erst ab 10 Pro ist das möglich. Also für das neue Betriebssystem gilt es andere Software zu finden.

paragon-partition-manager-9.5-free-1

paragon-partition-manager-9.5-free-2

paragon-partition-manager-9.5-free-3

Wunderbarer Softwaretipp wie so oft via Caschy!

Für MSDN-Mitglieder gibt es das neue Betriebssystem Windows 7 schon ab heute als Download. So sieht der Verlauf aus:

Erste Veröffentlichungswelle (ab 6. August 2009):
-Alle Windows 7 Client-Versionen (x86 und x64) in Englisch
-Alle Language Packs, WAIKs, WDKs, SDKs & Symbols in allen verfügbaren Sprachen

Zweite Veröffentlichungswelle (ab 14. August 2009):
-Windows Server 2008 R2 Standard, Enterprise, Datacenter, Web, Itanium (x64 und ia64) in den Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch und Japanisch
-Alle Windows 7 Client-Versionen (x86 und x64) in den Sprachen Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch und Japanisch
-Checked Builds in Englisch

Dritte Veröffentlichungswelle (ab 21. August 09):
-Die verbleibenden Versionen von Windows 7 Client und Windows Server 2008 R2 Editions in den folgenden Sprachen:
Holländisch, Russisch, Chinesisch (vereinfacht), Brazilianisch, Polnisch, Koreanisch, Traditionelles Chinesisch (Taiwan), Traditionelles Chinesisch (Hong Kong/SAR), Türkisch, Tschechisch, Portugiesisch, Ungarisch, Schwedisch, Dänisch, Norwegisch, Finnisch, Arabisch, Hebräisch, Griechisch, Ukrainisch, Thailändisch, Rumänisch, Litauisch, Slowakisch, Bulgarisch, Estnisch, Kroatisch, Serbisch, Lettisch und Slowenisch.
-Alle Sprachversionen der Windows 7 Starter Edition.

Vielleicht komm ich ja über einen MSDN-Subscriber an den Download, mal sehen.

Im Downloadportal stehen jetzt 12 Downloads zur Verfügung:
msdn-download-portal-windows-7-2

Alte Updates: Das MSDN Portal (Downloadportal) listet anscheinend immernoch kein Windows 7 RTM. Ich erwarte im Laufe des Abends den Download, abwarten. Obwohl offizielle Quellen den Releasetag oftmals bestätigt haben wird gemunkelt, dass er gecancled wurde und verschoben wird.
Buildname und Checksummen aus verschiedensten Quellen bestätigt.
Es werden sowohl die normalen, als auch die europäischen Versionen von 7 (die ohne Internet Explorer) zur Verfügung gestellt.

Stay tuned!

Ihr seid kein Freund von den Acronis Backup Lösungen, sie sind euch zu teuer oder ihr wollt eher eine kleine, leichte Backup Lösung für nicht sehr komplexe Aufgaben?

Viele Gründe sprechen für Paragon’s System Backup 2010 RC, das derzeit kostenlos als Download verfügbar ist.

Hier ist der Download von meinem Server.
Download section
Paragon_SystemBackup2010_by_hannes-schurig.de [.exe]

Der Name sagt es schon, es ist ein Release Candidate und deswegen kostenlos. Trotzdem hat das Programm bei mir gerade die ersten Tests mit Bravour bestanden.
Bei der Installation werdet ihr nach einem Key gefragt, den ihr >HIER< beantragen könnt. Trashmail und Fakedaten funktionieren, ist also schnell getan.

Die Installation ist schnell geschafft, das Programm gleich gestartet.

Der Assistent bittet den Benutzer, einen USB-Stick oder eine andere externe Speicherquelle anzuschließen. Man kann dem Aufruf folgen oder weiterklicken, wenn man z.B. lokal sichern möchte (über den Sinn darf gerätselt werden). 2 Klicks weiter bricht der Assistent ab und ein Tooltip mit rotem Kreuz macht erstmal Angst; kein externes Medium vorhanden! Puh… ist schon okay, lokal ist schöner. Also „Backup the entire hard drive or specific disc“ manuell im Programmfenster ausgewählt und los gehts.

paragon-system-backup-2010

[via Caschy]

Ich hatte in letzter Zeit einiges über den Umstieg von Hyper-V zu VMware Server geschrieben. Wir haben also alle VMs von Hyper-V mit dem VMware Converter in ein VMware Server taugliches Format konvertiert.

Nun kann es jedoch mit VMware Server noch Probleme geben.

Zuerst muss die Rolle von Hyper-V deinstalliert werden, damit die VMware Installation gestartet werden kann.
Dazu geht ihr in den Server-Manager und klickt im Bereich „Rollen“ auf „Rolle entfernen“. In dem Assistenten wählt ihr Hyper-V aus und startet den Prozess. Vorher solltet ihr euch vergewissern, dass euer Hyper-V nicht mehr läuft und am Besten eine Sicherung aller VMs angelegt wurde. Mögliche Fehlermeldungen beim Entfernen der Rolle solltet ihr selber gelöst kriegen, ihr könnt mich aber auch fragen.

Ist die Rolle nach einem Neustart entfernt könnt ihr VMware Server installieren. Wenn ihr bereits die parallele Installation von Hyper-V und VMware Server durchgezogen habt wäre dieser Schritt schon erledigt.
Die Installation ist selbsterklärend und nach einem Neustart läuft VMware Server. Auf dem Desktop sollte sich eine Verknüpfung namens „VMware Server Home Page“ erstellt haben. Über dieses Webinterface läuft die komplette Administration, alles findet dort statt. Das hat den Vorteil, dass ihr den VMware Server von jedem Arbeitplatz über die eindeutige Adresse erreichen könnt.

vmware-server-webinterface-errorGegebenenfalls müsst ihr die Browsereinstellungen anpassen, damit das Webinterface angezeigt wird. Wenn also folgender Fehler erscheint, müsst ihr das Sicherheitszertifikat manuell als Ausnahme hinzufügen.
Bei Firefox geht das folgendermaßen:
vmware-server-webinterface-fixExtras -> Einstellungen -> Erweitert -> Verschlüsselungen -> Zertifikate anzeigen -> Server -> Ausnahme hinzufügen -> ”https://servername:8333/” -> Zertifikat herunterladen -> Sicherheitsausnahmeregel bestätigen.

vmware-server-webinterface-fix2Die oben gezeigte Fehlermeldung erscheint nur bei Firefox 3.0.XX und älter. Ab 3.5 ist das einfacher, dort einfach bei der erscheinenden „Dieser Verbindung wird nicht vertraut“-Seite auf „Ich kenne das Risiko“ -> Ausnahmen hinzufügen -> Zertifikat herunterladen und bestätigen klicken.

Nun habt ihr Zugriff zu VMware Server.
Im Webinterface Login könnt ihr die selben Nutzerdaten wie auf dem Host benutzen, also z.B. „Administrator“ als Name mit dem dazugehörigen Passwort.

In VMware Server könnt ihr im Menü „Virtual Machine“ mit „Add Virtual Machine to Inventory“ die konvertierten VMs aus Hyper-V hinzufügen. Vorher solltet ihr die Einstellungen anpassen und die nötigen Datastores konfigurieren. Das hier zu erklären sprengt aber den Rahmen.

Wenn ihr nun eine VM starten wollt könnte es sein, dass folgender Fehler erscheint:
VMware Server and Hyper-V are not compatible. You must remove the Hyper-V role from your system before running VMware Server.
Und das obwohl ihr die Rolle korrekt entfernt habt!
Folgende Lösung:
Start -> Ausführen ->

bcdedit /set {current} hypervisorlaunchtype off

Danach ist ein Neustart erforderlich und die VMs sollten sich ohne Probleme starten lassen.

Viel Erfolg!