Nein ich werde hier jetzt nicht hysterisch durch die Gegend rennen und „doom is coming soon“ brüllen.
Also wie die meisten schon gelesen oder gehört haben sollten ist Conficker seit geraumer Zeit eine ziemlich lästige und resistente Plage der digitalen Welt. Er ist durch Updates sogar lästiger und agressiver geworden. Zudem wird es am 1. April spannend, denn an diesem Tag soll der Conficker wohl eine Art Angriff starten. Hier einige Zitate:
Sicherheitsexperten erwarten für den kommenden 1. April eine neue Angriffswelle, deren Auswirkungen bislang jedoch noch völlig unklar erscheinen.
Berichten zufolge soll am 1. April eine weitere, große Attacke durch den Conficker-Wurm folgen.
-> wikipedia.de
Analysen verschiedener Experten haben ergeben, dass der Wurm am 1. April wieder einmal mutieren wird.
-> focus.de
Am 1. April wird der berüchtigte Conficker-Wurm zum Leben erweckt. Davon sind Sicherheitsexperten überzeugt, die seinen Code teilweise entschlüsselt haben. In vielen Ländern ist dies der Tag des Aprilscherzes. Nun scheint es, als wollten die Conficker-Programmierer ihren Verfolgern an diesem Datum die lange Nase zeigen.
-> welt.de
Also, lieber nochmal ein paar Vorkehrungen treffen und zwar den PC UND(!) den USB Stick (also auch externe Festplatten) auf Viren prüfen:
Stinger Conficker – eine auf den Conficker abgestimmte Version des Stinger
Stinger – ein Stand-Alone Tool spezialisiert auf Würmer und Trojaner
bester Virenscanner – ein Test von Computerbase von Februar 2009, sucht euch einen Virenscanner aus, der auch als Freeware zu haben ist (Platz 2, Avira Antivir Personal ist kostenlos) und checkt PC und USB Sticks
In meiner Download-Section findet ihr weitere Tools, gönnt eurem Computer mal ein paar Durchsuchungen.