1260363487_icedove-iconNun ist es endlich soweit. Nach fast 2 Jahren Entwicklung hat Thunderbird in seiner Hauptversion einen Schritt gemacht. April 2007 kam die 2.0 heraus, seit dem ist einiges an Zeit vergangen. Nun kann man Thunderbird 3.0 von der Homepage oder dem FTP herunterladen.

Es gibt viel Neues zu entdecken, unter Anderem

  • einen neuen Einrichtungsassistent, der beim Erstellen von E-Mail Konten bekannte E-Mail Anbieter vorkonfiguriert zur Verfügung hat.
  • ein überarbeitetes Design mit Tabbed Interface, wurde ja auch Zeit.
  • verbesserte Import- und Filterfunktionen.
  • einer visualisierten Suchfunktion.

Mir fehlt so spontan eigentlich nur Strg+Shift+T, um z.B. geschlossene Mail-Tabs wiederherzustellen.

2009-12-09_123558

Die neue Suche:
thunderbird-3.0-suche

spygermanyWie gewohnt las ich heute früh in der Bahn die aktuelle Welt Kompakt. Was ich dort auf Seite 2, 3 zu lesen bekam war schokierend. Neuigkeiten, die schon wieder den Puls steigen lassen:
Die Bundesregierung möchte alle deutschen Computer verpflichten, sich mit einem aktuellem Virenschutz auszustatten. Wer dieser Forderung nachkommt und fahrlässig die Sicherheit des System vernachlässigt kann von entsprechenden Behörden (Beratungsstellen) kontaktiert werden. Es werden bereits Absprachen mit den größten deutschen Providern geführt.

Hier ist der Welt Online Artikel dazu:Bundesregierung plant Pflicht-Virenschutz für alle

Ich hab gar nicht so viele Adern im Hals wie ich bei dem Lesen des Artikel gern hätte platzen lassen.
Kenny und Fefe haben sich auch darüber Gedanken gemacht.

Was haltet ihr davon? Ich werde mich erstmal weiter informieren und vielleicht mehr dazu schreiben.

Jap, ich liebe provokante Posttitel 😀

Ich habe gerade die Computerprofile in unserer OU etwas aufräumen wollen. Beim Löschen ungenutzter Computer, die sich ohne weitere Abfragen einfach löschen ließen, kam bei diesem Computerprofil folgende Hinweismeldung:

„Object [computername] is a container and contains other objects. Are you sure you want to delete object [computername] and the objects it contains? This operation could take a long time if [computername] contains a large number of objects“.

Normalerweise sind Computerprofile in einer OU die kleinste Einheit, enthalten also (sichtbar) keine weiteren Objekte. Computer können aber z.B. Drucker für das AD freigeben, in diesem Fall wird das Computerprofil zu einem Kontainer und die kleinste Einheit wäre dann der Drucker, enthalten im Computer.

Und um nachzuprüfen, ob in diesem Computer noch Objekte stecken, könnt ihr im ADU&C folgende Ansicht aktivieren: „Users, Groups, and Computers as Container“
windows-active-directory-computers-container

Sucht euch dann den Computer aus und klickt ihn an, rechts erscheinen dann seine „Inhalte“, wenn vorhanden.

Ich hatte mal den Musikstreaming Service Semsix.com erwähnt. Streamdrag.com ist ähnlich. Im Gegensatz zu Semsix ist Streamdrag kompatibler, da es nicht auf ein swf Flash basiert, sondern mit (X)HTML/CSS/AJAX realisiert wurde. Nur für das kleine Musikvideo, das während der Wiedergabe angezeigt wird, wird Flash benutzt. Zusätzlich ist dieser Player mit 175kb für langsamere Internetverbindungen besser geeignet. Semsix war mit seinen 860kb ein Graus für z.B UMTS-Stick-Nutzer.

streamdrag-online-musicplayer

Von den Features her ist der Dienst ausreichend bestückt. Lieder suchen ist einfach und geht schnell, mehrere Lieder lassen sich in einer Playlist zusammentragen, einzelne oder mehrere Titel lassen sich mit einer Repeat-Funktion wiederholen und wie schon erwähnt gibt es eine auf Flash basierte Videovorschau des Titels.
Ein Feature vermisse ich verglichen mit dem Konkurrenten Semsix aber: Playlists speichern und laden.

Aber für den spontan Musikgenuss funktioniert es gut.

[Trigami-Anzeige]
KoenigPilsener_LOGO-smallIhr seid ein Freund von Youtube? Dann könnte der von König Pilsener initiierte Webfilm Award Contest für dich von Interesse sein. Unter dem Motto „Große Momente für den kleinen Bildschirm“ kann hier jeder seinen Kurzfilm einsenden und damit die Chance auf 10.000€ Preisgeld bekommen.
Schon über 100 Clips wurden eingesendet, zum Glück lassen sie sich sortieren und so konnte ich mir ein paar der beliebtesten Filmchen mal ansehen, es sind wirklich schöne mit dabei.
Mein Favourit ist dieser hier. Wer einen Film gesehen hat kann diesen auch bewerten und kommentieren. Die Kommentarfunktion steht leider nur registrierten Mitgliedern (von Hobnox.xom) zur Verfügung, bewerten kann jeder. An dieser Stelle würde es sicher viel mehr Feedback und Kommunikation gegeben, wenn jeder Besucher auch kommentieren könnte.
Wer einen Film bewertet kann auch gleich beim Gewinnspiel mitmachen. Was es zu gewinnen gibt? Nichts weniger als mit in der Jury des Webfilm Awards zu sitzen und mit zu entscheiden welcher Film ausgezeichnet wird. Man muss nur seine E-Mail Adresse angeben. In der Jury sitzen neben Schauspielprofi Til Schweiger noch andere Persönlichkeiten von König Pilsener und dem Film/- und Marketingbiz.
kuehles-pilsWer nun nicht gerade diesen Trostpreis abräumt könnte immerhin mit einen der 500 „Prost“-Preise belohnt worden sein. Denn mal abgesehen vom Juryplatz werden 500 x 2 König Pilsener 5l Fässer verlost. Das ist doch mal ein Ansporn.

Die Aktion läuft noch bis 15. Januar 2010. Es bleibt also noch genug Zeit Videos einzuschicken und selbst zu bewerten. Wer ein Beitrag einsenden will kann das hier tun. Ihr müsst dazu aber bei Hobnox.com angemeldet sein, einem noch etwas kleinerem Videoportal.
Neu eingestellte Videos werden auf der Twitter Seite von Webfilm Award bekannt gegeben und auch bei Facebook sind sie vertreten.

Hier habe ich noch ein Widget, dass den Clip des Tages anzeigt. Also täglich mal vorbeischauen und voten, falls es euch gefällt.

Es ist schade, dass solche Aktionen im Schatten von großen Portalen wie Youtube und MyVideo oft viel zu wenig zum Vorschein kommen. Wenn die Herrschaftsstellung von Youtube nicht so ausgeprägt wäre, würden vielleicht mehr Videos hochgeladen. So aber bleibt es bei wenigen Videos pro Tag, wenn überhaupt.
Also ziert euch nicht, euer neuestes Video könnt ihr ja zusätzlich auch bei dem Award hochladen.

Google Analytics hat seit kurzer Zeit ein neues Feature am Start, das euch grob die wichtigsten Daten liefert. So sieht das neue Google Analytics Intelligence aus:
google-analytics-intelligence2
Hier werden tägliche (oder wöchentliche/monatliche) „Alerts“ angezeigt. Alerts sind Informationen zu Trafficänderungen und Mehr. Zusätzlich zu den Trafficentwicklungen einzelner Seiten der Internetpräsenz wertet Google hier auch die Veränderungen von Regionen oder Ländern aus.
Es lassen sich auch „Custom Alerts“ erstellen, die dann seperat dargestellt werden.

Für mich ist Google Analytics Intelligence eine Art vorkonfigurierter „Custom Report“, in dem sich solche Anzeigeeinstellungen (Besucher aufgesplittet nach Regionen z.B.) ja auch machen lassen. In Intelligence sind sie allerdings schon eingestellt und werden auch nur angezeigt, wenn die Daten entsprechend gravierend ausfallen.