Nachdem ich in einem früheren Artikel „Kurzfilm: New York in Slow Motion“ das Beeindruckende einer verlangsamten Welt versucht habe zu beschreiben, möchte ich das jetzt noch ausweiten.

Es gibt ein paar wirklich geile Slow Motion Videos im Internet und ich habe sicherlich noch lange nicht die besten gefunden. Hier ein paar Beispiele:

Weitere Aktionen in Zeitlupe: dicke Wasserbombe ins Gesicht, Schlag ins Gesicht mit einem Boxhandschuh, Ziegelsteine mit der Faust zerschlagen
Weitere Slow Motion Videos in der dem DiscoveryNetworks Channel oder dem User ultraslo.

Einmal mehr der Fingerzeig ins Internet:

msdn-logoWindows 7 auf einem Netbook: Wir wissen ja alle, dass Windows 7 gegenüber dem Vorgänger weit aus weniger hardwarehungrig ist, daher auch für Netbooks geeignet sein soll. Wer das noch nicht weiß, liest am besten meinen Artikel über Windows 7. Da Netbooks oft keine DVD-Laufwerke haben kann es schnell zu Verwirrung und Ratlosigkeit kommen. In dem MSDN Blog wird beschrieben, wie man dieses Problem trotzdem löst. Auch sonst kann man in diesem Blog eine Menge interessanter Artikel finden, wie zum Beispiel: CPU vs GPU mit den Mythbusters! (geiles Video, ansehen! 😀 Video Source – auch 720p)
Merkste wat?? Dieses Video postete ich vor geraumer Zeit auch in meinem Mythbusters Artikel. Allerdings in schlechterer Youtube Qualität und auch nicht die ganze Szene.

silverlight-logoSilverlight Einleitung: Silverlight hatte ich bis gestern mal gehört, aber nie wirklich gewusst, was dahinter steckt. Diese Einleitung erklärt es euch ein wenig und gibt sehr viele Beispielseiten, auf denen ihr euch von der Leistung dieser neuen Technik überzeugen könnt. So viel möchte ich dazu aber eigentlich nicht schreiben, es würde sich eher ein neuer Post lohnen; Fragen dürft ich trotzdem gerne stellen.

usb-kabelUSB FAQ: Ich habe gestern versucht einen USB Stick bootfähig zu machen, damit ich Acronis True Image von USB starten kann. Am Ende bin ich dann doch bei der Acronis Boot CD gelandet aber auf dem Weg fand ich eine interessante Seite mit sehr vielen USB Tricks in einer Art FAQ (Frage-Antwort-Schema). Ist ein Blick wert, da USB sowieso überall im Alltag Verwendung finden.
Allgemeine Tipps, Betriebssystem auf USB Stick und USB Hardware.

CeBIT Quiz: Auf Spiegel Online könnt ihr prüfen, ob ich in den Nachrichten, Onlinemagazinen oder sogar vor Ort gut aufgepasst habt. Es werden dort aktuelle Themen von der CeBIT (die aber auch sonst überall im Netz besprochen werden) abgefragt und nach jeder Frage kommt auch ein kleiner Infotext. Also, rann da!

Wie in meinem Artikel „CeBIT: “Live Hacking” by Sebastian Schreiber“ angekündigt werde ich einige Dokumente und Zeitungsartikel von Sebastian Schreiber bzw. der SYSS GmbH veröffentlichen.

Sortiert nach Veröffentlichungsdatum, alle Downloads sind direkte Downloads. Anklicken und Aktion wählen oder Rechtsklick->Ziel speichern unter… (Firefox)
Die Downloads laufen über meinen Server, Verlinkungen bitte nur auf den Artikel, nicht direkt auf die Dateien verlinken! Direkte Links auf Nachfrage möglich.

2005:
Bezahlter Einbruch – Der Spiegel
„Good Guy“ mit der Lizenz zum Hacken – Stuttgarten Zeitung
Google Hacking – kes

2006:
Sicherheit von Web-Applikationen – DuD
Das Spektakel des Hackers (CeBIT) – Züricher Sonntagszeitung
Google Hacking – PC-Magazin
Kosten und Nutzen von Penetrationstests – HMD Heft 248

2007:
Hackerangriffe sind nicht immer kompliziert – Stuttgarter Zeitung
Penetrationstests als Kontrollinstrument – SuI24.net
Überwachungskamerahacking – LANline

2008:
Angriff über Babyphon (Systems) – Öffentliche Sicherheit
Der Mann mit der Lizenz zum Hacken – Stuttgarter Zeitung
Zahlungssysteme, Webshophacking – c’t

2009:
Crackingcluster mit Grafikkarten – c’t im Juni

Nicht -in Printmedien- veröffentlichte Texte und Tutorials:
Idle Port Scan
SSL Hacking
Planung, Durchführung und Gestaltungsmöglichkeiten von Penetrationstests

Hier einige interessante Verweise in die Tiefen des Internets:

Launchy: ein Open-Source Keystroke Launcher – Das Programm gibt euch viele Möglichkeiten, das Startmenü, Explorer und Shortcuts zu vergessen und Klicks zu sparen. In einer Konsole kann der Benutzer per Eingabe Programme starten, Internetseiten (auch mit Parametern (Google)) öffnen, Mails abschicken, Verzeichnisse öffnen und vieles mehr. Nachdem ich vor einigen Wochen Ubiquity getestet habe und es noch sichtbar im Betastatus ist, wäre das eine brauchbare Alternative mit so ziemlich den selben Möglichkeiten. Beobachten könnt ihr das z.B. in diesem oder anderen Youtube Videos. Download kleinPlista
Etwas Hilfe und Modifikation bieten die 2 Blogposts von Carsten’s Blog: Einleitung und Modifikation.
Es gibt auch den Launchy als Add-on für den Firefox.

VideoJug: Das Youtube für Alltagssituationen – Hat schonmal jemand versucht einen perfekten Windsor-Knoten von selbst oder anhand der Wikipedia-Beschreibung zu binden?? Dann doch lieber eine spezielle Nadel im Nadelhaufen finden. An dieser Stelle kommt VideoJug ganz gut. Es zeigt in kleinen Videos, wie man alltägliche Schwierigkeiten bewältigt. Wie etwa beim Windsor Knoten. (Nicht wirklich )Ein Nachteil: ich glaube alle Videos sind auf englisch.

plista: Erlebe Relevanz von Neuigkeiten neu – Dieses Tool lässt sich zum Beispiel als Add-on in den Download kleinFirefox oder Download kleinWordPress (Download kleinInternet Explorer erst Beta) integrieren. Ist es gestartet, bietet es die Möglichkeit, bestimmte Elemente auf unterstützten Seiten zu bewerten. Zum Beispiel lassen sich einzelne News auf Seiten wie Spiegel, Chip, heise und Stern bewerten. Anhand deiner Vorlieben, die plista erkennt, bietet es dir die besten News, die dich interessieren. Diese werden ermittelt, in dem deine Vorlieben mit denen von anderen Benutzern abgeglichen werden und ihre relevantesten News eingeblendet werden. Somit erhälst du praktisch ein auf dich personalisiertes Newsportal, mit den News, die für dich relevant sind.
Hier ein Vorschauvideo. Noch Fragen, dann schaut in die ihre FAQ.


Download groß
Launchy [.exe]
plista Firefox [.xpi]
plista WordPress [.zip]
plista Internet Explorer [.msi]

N’abend … wobei in wenigen Minuten eher guten Morgen.

Nachdem auf der Rückfahrt die Deutsche Bahn mal wieder eindrucksvoll das Lieblingsklischee aller Kritiker ausreichen bedient hat, wir kamen 60 Minuten zu spät an, bin ich jetzt endlich wieder zu Hause. Der Tag hat mit 14 Stunden laufen die Füße doch schon ordentlich strapaziert aber als Belohnung gab es eine Menge neuer Kugelschreiber und einige nützliche Gedankenanstöße und Ideenvorleger.
Ich sah die Keynotes zu den Themen Cloud Computing von Amazon, allgemeine Introductions von Schmiegelow (sevenload CEO) und Börries (Yahoo! Connected Life EVP) und einen Vortrag über „Live Hacking“ von Sebastian Schreiber. Dieser Vortrag war ein echter Gaumenschmauß und wird ganz sicher noch einen eigenen Post bekommen.
Ebenfalls zu besichtigen waren „Produktneuheiten“ wie die 1TB SSD, Leben im Jahre 2020 oder das 0-Watt-Computersystem, über das ich bereits geschrieben habe.

Ich werde in den kommenden Tagen auf jeden Fall einige Fotos zeigen, Artikel schreiben und allgemeine Anstöße für die IT-Freunde unter uns geben. Inwiefern ich alle Themen behandeln kann weiß ich noch nicht, ist zeitabhängig. Aber da ein Teil meines Instituts nächste Woche umzieht und die EDV natürlich die A****karte bei solchen Vorhaben hat muss ich sicher etwas aussortieren.

Na dann, bis morgen.. äh heute.

Viele kennen schrillen japanische Sendungen und andere skurrile Medienformate des fernen Ostens.
Also zum Beispiel:

Aber auch zwischen den Sendungen gibt es sehr aussergewöhnliche Werbeblöcke, aber schaut selbst:

Absolut genial!! Wenn Deutschland auf diese Weise Werbung machen würde, könnte man sich vielleicht auch mal 1 Werbung merken. Aber läuft ja immer nur das selbe Gedöns.
Kennt ihr noch mehr solcher kranken Sachen ausm Osten, dann schreibt bitte Links in die Comments, muss von dem Scheiß unbedingt noch mehr sehen 😀

Quelle: werbeblogger.de