GewinnspielAn diesem traumhaften Samstag stimmt nicht nur das Wetter. Ihr habt auch die Möglichkeit eine ganze Menge zu gewinnen!
Außer mir verlost Jeffrey 4 Acronis True Image 2010 Lizenzen und Matthias hat 2 PureSynch Professional Lizenzen für euch. Also auf jeden Fall auch dort vorbeischauen!

Was gibt es bei mir?

Wie wäre es mit 10 Lizenzen für Tunebite Platinum, dem Konverter und Webrekorder. Ich habe gestern Tunebite getestet und war sehr zufrieden. Lest den Test für mehr Infos.

Dann habe ich auch noch 2 Gutscheine im Wert von je 20€ für DesignSkins.com, DEM Laden für coole Foliendesigns. Viele Designs stehen euch zur Verfügung, ihr könnt aber auch selbst ein Design zusammenbasteln und es damit persönlicher gestalten.

Und noch einen Gutschein könnt ihr gewinnen. Eine 3-monatige Mitgliedschaft bei LoveFilm.de im Wert von 36€. Der Internet DVD-Verleih schickt euch eure Wunschfilme direkt mit der Post nach Hause. Dort könnt ihr die DVD beliebig lang behalten und beliebig oft gucken. DVD wieder zurück in den Umschlag (der natürlich schon bezahlt ist) und zurück. Da ich selber Mitglied bei LoveFilm bin kann ich das auch nur empfehlen. Ganz stressfrei mehrere Filme pro Woche gucken.

Wie läuft es ab?

Ich würde gerne von euch einen Kommentar weiter unten sehen, in dem ihr mir Themenvorschläge für die nächsten Monate bietet. Welche Beiträge in letzter Zeit haben euch gefallen? Worüber würdet ihr gerne etwas lesen?

Das Kommentar muss natürlich eine gültige E-Mail Adresse besitzen. Jeder Gewinner muss mir dann seinen Namen und seine Anschrift mitteilen, damit ich das so den Sponsoren übermitteln kann.

Das Gewinnspiel endet am Samstag den 10. Juli und die 13 Gewinner werden mit Random.org bestimmt und dann per E-Mail kontaktiert. Ich wünsche allen viel Glück!

Netterweise hat Audials mir TuneBite 7 Platinum zukommen lassen und ich habe mir das Programm mal angeschaut.
TuneBite ist generell ein Konverter und Webrekorder, wobei Letzteres für mich Web-Junkie eindeutig wichtiger ist. Immer mal sehne ich mich nach einem Programm, dass schnell und einfach Videos von Youtube und Lieder von last.fm und iloveradio.de mitschneidet, ohne, dass ich groß Links kopieren muss o.Ä.

Also mit vollem Tatendrang lade ich mir Tunebite 7 herunter und starte die Installation.

In der Installation kann ich bereits die ersten Einstellungen tätigen. Zum Beispiel bekomme ich gleich am Anfang die Möglichkeit, Tunebite komplett Portable auf den USB Stick zu installieren, TOP. Im Anschluss verweise ich das Programm noch fix auf meinen Musikordner, der auch prompt eingelesen wird. Je nach Musikbibliothek und Rechnerpower kann sie der Vorgang bestimmt 2-4 Minuten ziehen. Falls also jemand seine 60GB Musiksammlung importieren möchte, Kaffee holen 😀
Tunebite lädt während der Installation auch den aktuellsten LAME MP3 Codec herunter um beste MP3 Qualität bei Konvertierungen zu garantieren, sehr cool. Zusammen mit den Einstellungen brauch die Installation 3-4 Minuten, das ist total in Ordnung.

So, erster Programmstart! Wie schon bei Radiotracker wird der Programmstart durch ein Splash Screen, ähnlich wie z.B. bei Photoshop, begleitet. Und wie auch schon bei Radiotracker ist dieses Bild sehr stylisch.

Die Programmoberfläche ist typisch Audials, im schwarzen Corporate Design. Die Oberfläche beherbergt erneut eine ganze Menge Elemente und Features, von minimalistischem Design hält man bei Audials nicht viel. Der Vorteil: hat man sich erst einmal an die Oberfläche gewöhnt profitiert man von dem guten Überblick. Ohne viel Klicks ist alles in dem Fenster untergebracht.

Was allerdings bei Tunebite möglich ist: Design ändern. Es gibt insgesamt 4 Skins. Diesen Main Skin in 3 Farben und einen komplett weißen „Snow“ Skin. Das ist vielleicht ganz praktisch wenn jemand so viel Schwarz nicht abkann und lieber weiß/silber mag, die Apple Kollegen z.B.

Der Konverter ist relativ simpel. Einfach Lieder oder ganze Ordner in das Programm ziehen und mit den Konvertierungseinstellungen (mehr dazu gleich) konvertieren. Ein spezielles Feature sucht gezielt nach DRM geschützter Musik und kann diese dann befreien. Ich hatte leider keine DRM Musik zur Hand.

Ich möchte aber den Webmodus näher zeigen. Mit diesem kann ich Musik und Videos aus dem Netz aufnehmen, ohne das groß steuern zu müssen.
Im Web-Modus-Fenster aktiviere ich erstmal ein Häkchen bei „Internet-Mediendateien aufnehmen“. Dann werden ein paar zusätzliche Komponenten installiert. Einige Sekunden später kann es losgehen, der Modus ist aktiv. Aber halt. Vorher noch ein Blick in die Konvertierungseinstellungen geworfen. Hier kann ich einstellen, in welcher Qualität Audio und Video konvertiert werden sollen. Musik lasse ich bei MP3 mit 192kbps und bei Video wird nicht geknausert, MPEG 4 H.264 mit 2048kbps soll Youtube Videos auf der Platte genüsslich machen.

Nun läuft es so: Ein Musiktitel oder ein Video wird, wenn der Webmodus aktiviert ist, automatisch erkannt und die Quelle wird geladen. Danach, wenn der Download abgeschlossen ist, wird die Konvertierung in das gewünschte Format gestartet.
Also ab zu Youtube, irgendein Video geguckt!
Noch während ich das Video schaue hat Tunebite es schon komplett heruntergeladen und startet die Konvertierung. Bei meinen Einstellungen für Videos dauert die Konvertierung dieses 1080p Videos allerdings gut 3 Minuten. Aus den 90MB der Quelle auf Youtube wird mir ein 50MB MP4 gepresst. Die Einstellung AVI H.264 mit 2048kbps schmeißt ebenfalls ein 55MB großes AVI File raus, Qualitativ das gleiche.

Noch während Tunebite mit dem Youtube Video werkelt bin ich schon in der Musikhalle last.fm angekommen und höre mir meine Empfehlungen an. Tunebite kriegt das während des Konvertierungsprozesses mit und saugt direkt die Lieder während ich sie höre. Wieder wird die Quelle geladen und danach in mein gewünschtes Format umgewandelt.

Heruntergeladene Lieder und Videos lassen sich mit Tags versehen und verwalten. Dafür bringt Tunebite auch eine recht komplexe Oberfläche mit, die dafür gedacht ist. Die wichtigsten Funktionen sind auch immer über einen Rechtsklick zu erreichen.

Was soll ich noch groß dazu sagen, das Programm macht wirklich Spaß. Youtube und last.fm sind damit echt kinderleicht auf der Platte. Bei iloveradio.de hat es leider nicht funktioniert. Dafür hat Tunebite aber eine Soundkarten-Funktion. Die Funktion nimmt einfach alles auf, was der PC momentan ausgibt, also abspielt. Einfach die Funktion aktivieren und iloveradio hören.
Dafür konnte Tunebite sogar irgendwelche Amazon Produktvideos auf die Platte ziehen 😀 Warum nicht.

gewinnspielAlso ich kann meine Empfehlung abgeben, wirklich ein cooles und einfach zu bedienendes Programm!
Und die gute Nachricht ist, ihr könnt dieses coole Programm gewinnen. Ganze 10 Lizenzen für Tunebite 7 Platinum im Wert von fast 400€ könnt ihr gewinnen und zwar schon morgen! Und das ist noch nicht mal alles, aber morgen dazu mehr. Stay tuned!

Ich versuche mich ja so gut wie möglich von Spielen fernzuhalten aber schaffe es doch nicht immer. So zog mich eine dunkle Kraft gestern in die Spiele Trailer Zusammenfassung der E3 auf Computerbase. Pro und Kontra bei dem, was ich dort sah.

Ernüchterung zum Beispiel bei Crysis 2.
Das Spiel wirkt extrem überladen und sehr abgedreht. Etwa so wie das letzte Viertel vom ersten Teil, wo anfangs noch recht normal die Gegenwart vermittelte wurde.
Die abgehobene Art wird also anscheinend fortgesetzt.

Noch mehr Gameplay


Hoher Puls, aufgerissene Augen und Spannung dagegen bei Need for Speed: Hot Pursuit!
Der Klassiker Remake wandert praktisch von der PlayStation 1 (1998) in das Jahr 2010. Damals waren die Verfolgungsfahrten als Cop legendär geil. Ich hoffe dieser Teil wird ein würdiger Nachfolger. Denn mal abgesehen von Hot Pursuit 2, Most Wanted und vielleicht noch ein ganz klein wenig Undercover war die Need for Speed Reihe ja nicht sehr erfolgreich das letzte Jahrzehnt.


Düster und actiongeladen auch bei Star Wars.
Star Wars: The Force Unleashed 2 überzeugt in dem Cinematic Trailer mit 4 Minuten Dauer Action und Force Preview.

Die Vorfreude einen solch mächtigen Charakter durch Trooperhorden metzeln zu dürfen weicht nur der Vorfreude auf diesen ultimativen Area Damage Skill, der bei 2:23min mit Sicherheit keine Hosen trocken lässt.

Auch der Trailer von Star Wars: The Old Republic fesselt mit über 5 Minuten packender Stimmung.

Portal 2 und Medal of Honor wären vielleicht auch einen Blick wert.
Hell yeah, wenn mich das nicht spätestens Ende dieses Jahres in den nächsten Computerstore meines Vertrauens zieht.

*hüpf*
*fang*

Nuuun, was ich hier in der Hand halte ist das Stöckchen von Kenny.
Es geht um die 100 „erfolgreichsten“ Filme. Wobei ich schon allein auf grund dieser Aussage Gänsehaut kriege. Die „erfolgreichsten“ Filme nach Gewinneinspielung zu sortieren ist eigentlich Schwachsinn. Darüber kann man viel lesen und diskutieren. Aber klar mach ich mit, zumal ich aus der inflationsbereinigten Topfilmliste nicht ganz so viele kenne 🙂

Also die Filme, die ich kenne, sind fett gedruckt.

  1. Avatar – Aufbruch nach Pandora 2009 James Cameron
  2. Titanic 1997 James Cameron
  3. Der Herr der Ringe – Die Rückkehr des Königs 2003 Peter Jackson
  4. Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2 2006 Gore Verbinski
  5. The Dark Knight 2008 Christopher Nolan
  6. Harry Potter und der Stein der Weisen 2001 Chris Columbus
  7. Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt 2007 Gore Verbinski
  8. Harry Potter und der Orden des Phönix 2007 David Yates
  9. Harry Potter und der Halbblutprinz 2009 David Yates
  10. Der Herr der Ringe – Die zwei Türme 2002 Peter Jackson
  11. Star Wars Episode 1 – Die dunkle Bedrohung 1999 George Lucas
  12. Shrek 2 – Der tollkühne Held kehrt zurück 2004 Andrew Adamson, Kelly Asbury, Conrad Vernon
  13. Jurassic Park 1993 Steven Spielberg
  14. Harry Potter und der Feuerkelch 2005 Mike Newell
  15. Spider-Man 3 2007 Sam Raimi
  16. Ice Age 3 2009 Carlos Saldanha, Mike Thurmeier
  17. Harry Potter und die Kammer des Schreckens 2002 Chris Columbus
  18. Der Herr der Ringe – Die Gefährten 2001 Peter Jackson
  19. Findet Nemo 2003 Andrew Stanton
  20. Star Wars Episode 3 – Die Rache der Sith 2005 George Lucas
  21. Transformers – Die Rache 2009 Michael Bay
  22. Spider-Man 2002 Sam Raimi
  23. Independence Day 1996 Roland Emmerich
  24. Shrek der Dritte 2007 Chris Miller
  25. Krieg der Sterne 1977 George Lucas
  26. Harry Potter und der Gefangene von Askaban 2004 Alfonso Cuaron
  27. E.T. – Der Außerirdische 1982 Steven Spielberg
  28. Der König der Löwen 1994 Roger Allers, Rob Minkoff
  29. Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels 2008 Steven Spielberg
  30. Spider-Man 2 2004 Sam Raimi
  31. 2012 2009 Roland Emmerich
  32. The Da Vinci Code – Sakrileg 2006 Ron Howard
  33. Die Chroniken von Narnia – Der König von Narnia 2005 Andrew Adamson
  34. Matrix Reloaded 2003 Andy & Larry Wachowski
  35. Oben 2009 Pete Docter, Bob Peterson
  36. Transformers 2007 Michael Bay
  37. New Moon – Biss zur Mittagsstunde 2009 Chris Weitz
  38. Forrest Gump 1994 Robert Zemeckis
  39. Ich weiß, geiler Klassiker. Wird schon bald mit „Täglich grüßt das Murmeltier“ nachgeholt. Hab mich bis jetzt irgendwie noch nicht dazu überreden können.

  40. The Sixth Sense 1999 M. Night Shyamalan
  41. Fluch der Karibik 2003 Gore Verbinski
  42. Ice Age 2 2006 Carlos Saldanha
  43. Star Wars Episode 2 – Angriff der Klonkrieger 2002 George Lucas
  44. Kung Fu Panda 2008 Mark Osborne, John Stevenson
  45. Die Unglaublichen 2004 Brad Bird
  46. Hancock 2008 Peter Berg
  47. Ratatouille 2007 Brad Bird
  48. Vergessene Welt – Jurassic Park 1997 Steven Spielberg
  49. Die Passion Christi 2004 Mel Gibson
  50. Mamma Mia! 2008 Phyllida Lloyd
  51. Madagascar 2 2008 Eric Darnell, Tom McGrath
  52. 007 – Casino Royale 2006 Martin Campbell
  53. Krieg der Welten 2005 Steven Spielberg
  54. Men in Black 1997 Barry Sonnenfeld
  55. 007 – Ein Quantum Trost 2008 Marc Forster
  56. I Am Legend 2007 Francis Lawrence
  57. Iron Man 2008 Jon Favreau
  58. Nachts im Museum 2006 Shawn Levy
  59. Mission: Impossible 2 2000 John Woo
  60. Armageddon 1998 Michael Bay
  61. King Kong 2005 Peter Jackson
  62. WTF King Kong aus 2005?? Wo war ich in dem Jahr, dass ich das nicht mitbekommen hab. Oder ich hab den Trailer damals schon so schlecht gefunden wie gerade und den Film wieder vergessen. Sieht aus wie schlechtes „Jurassic Park“ mit etwas „Liga der außergewöhnlichen Gentlemen“, angehaucht von „Planet der Affen“. Soll aber King Kong sein… *yawn*

  63. The Day After Tomorrow 2004 Roland Emmerich
  64. Das Imperium schlägt zurück 1980 Irvin Kershner
  65. Wall-E – Der Letzte räumt die Erde auf 2008 Andrew Stanton
  66. Kevin – Allein zu Haus 1990 Chris Columbus
  67. Madagascar 2005 Eric Darnell, Tom McGrath
  68. Die Monster AG 2001 Pete Docter
  69. Die Simpsons 2007 David Silverman
  70. Ich hab nach der Hälfte des Film ausgemacht, war nicht so meins.

  71. Terminator 2 – Tag der Abrechung 1991 James Cameron
  72. Ghost – Nachricht von Sam 1990 Jerry Zucker
  73. Hey! Kenn ich nicht obwohl der Trailer cool aussieht, erinnert mich an „Solange du da bist“ *hach schmacht* …

  74. Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich 2004 Jay Roach
  75. Aladdin 1992 John Musker, Ron Clements
  76. Troja 2004 Wolfgang Petersen
  77. Twister 1996 Jan De Bont
  78. Indiana Jones und der letzte Kreuzzug 1989 Steven Spielberg
  79. Illuminati 2009 Ron Howard
  80. Toy Story 2 1999 John Lasseter
  81. Bruce Allmächtig 2003 Tom Shadyac
  82. Shrek – Der tollkühne Held 2001 Andrew Adamson, Vicky Jenson
  83. Der Soldat James Ryan 1998 Steven Spielberg
  84. Mr. & Mrs. Smith 05 Doug Liman
  85. Die Rückkehr der Jedi-Ritter 1983 Richard Marquand
  86. Charlie und die Schokoladenfabrik 2005 Tim Burton
  87. Gladiator 2000 Ridley Scott
  88. Der weiße Hai 1975 Steven Spielberg
  89. Hangover 2009 Todd Phillips
  90. Mission: Impossible 1996 Brian De Palma
  91. Pretty Woman 1990 Garry Marshall
  92. Cars 2006 John Lasseter
  93. Matrix 1999 Andy & Larry Wachowski
  94. X-Men – Der letzte Widerstand 2006 Brett Ratner
  95. Das Vermächtnis des geheimen Buches 2007 Jon Turteltaub
  96. Last Samurai 2003 Edward Zwick
  97. Tarzan 1999 Kevin Lima, Chris Buck
  98. 300 2007 Zack Snyder
  99. Ocean’s Eleven 2001 Steven Soderbergh
  100. Pearl Harbor 2001 Michael Bay
  101. Men in Black II 2002 Barry Sonnenfeld
  102. Sherlock Holmes 2009 Guy Ritchie
  103. Das Bourne Ultimatum 2007 Paul Greengrass
  104. Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen 1993 Chris Columbus

Hatte ich erwähnt, dass ich damals nen ziemlicher Filmfreak war?
Also wenn Notepad das richtig gezählt hat kenne ich 88% der Liste. Hab versucht zu zählen, wieviele der Filme ich besitze aber im Kopf nicht so einfach. Ich denke aber, dass mindestens die Hälfte davon in meinem Besitz ist. Nicht umsonst, sind immerhin die 100 besten Filme 🙂

So, nun noch schnell den Ast hier (der Beitrag hat mich tatsächlich etwas Zeit gekostet) zu Matthias, Jeffrey und Martin geworfen!

Der Start in diese Woche wird mal etwas anders aussehen. Ich habe ein E-Mail Interview für euch. Im Rampenlicht steht @viermalbe, ein aktiver Twitter-User und Wortjongleur. Meine Lieblingsauswahl seiner Tweets ist hier. Auf Favstar.fm gibt es noch mehr beliebte Tweets zu sehen. Man merkt es schnell, viermalbe kann gut mit Wörtern. Und weil das nicht unbedingt meine Stärke ist geht es auch gleich los:

Es ist schwer, im Internet Persönliches über Dich zu erfahren. Möchtest du dich kurz vorstellen, ein wenig plaudern?

Hallo Hannes, zuerst einmal vielen Dank für das Interview. Ich habe mich wirklich sehr gefreut, als ich gehört habe, dass sich scheinbar doch jemand für meine Tweets interessiert ;-). Weshalb man so wenig über mich erfährt, hat einen ganz einfachen Grund. Nachdem ich im letzten Jahr mein Studium abgeschlossen habe, bin ich momentan noch auf Jobsuche. Und man weiß ja nie, wie das alles beim zukünftigen Arbeitgeber so ankommt.

Ich bin 23 Jahre alt und komme ursprünglich aus einem kleinen Kaff im Norden von Sachsen-Anhalt. Nach dem Abi ging’s nach Mannheim und jetzt wohne ich seit Kurzem zusammen mit meiner Freundin in Duisburg.

Woher nimmst Du deine Inspiration?

Mein Kopf ist meist den ganzen Tag voller Wortspiele, oder solcher, die es noch werden wollen. Ich achte sehr auf Schlagwörter, Themen und Begriffe aus meiner Umwelt. Ob in einem Gespräch, auf der Straße oder im Internet, alles wird irgendwie abgespeichert und so lange im Kopf zerplückt und auseinander genommen, dass sich ein anderer Sinn ergibt. Jetzt gerade musste ich beispielsweise unterbewusst an „Jongleur“ denken und über die Silbe „Jong“ in einem anderen Bezug, war plötzlich dieser Tweet da: „Zirkusdiktator: Kim Jong-leur“. Fertig. Wirklich konstruiert sind bei mir die wenigsten Tweets. Ich denke, je spontaner man eine Idee in 140 Zeichen presst (und meist brauche ich diese nicht mal), desto natürlicher und witziger wirkt es auf den Leser.

Meine Freundin hat sich mittlerweile daran gewöhnt, dass ich plötzlich beim Frühstück aufspringe, das Handy zücke und einen Tweet schreibe. Manchmal liege ich auch Abends noch wach, weil mein Kopf voller Eindrücke ist, die noch formuliert werden möchten. Ich habe dann schon öfter Ideen noch kurz notiert und mit dem Gedanken an hoffentlich gute Reaktionen darauf am nächsten Tag besser in den Schlaf gefunden.

Wie ist das Feedback aus Deinen privaten und virtuellen Kreisen?

In einem Tweet schrieb ich „Früher wurde ich wegen schlechter Wortspiele oft gescholten. Dank Twitter habe ich gelernt: Irgendwer findet es immer lustig.“ Ich denke, das beschreibt es wirklich ganz gut. Ich war auch schon vor der Erfindung von Twitter so. Nur habe ich dort mein Umfeld damit genervt. Mittlerweile liest sogar meine Mutter auf Twitter mit, was zum Teil witzig, aber auch verstörend sein kann. In meiner Themen- oder Wortwahl beschränkt mich das aber nicht wirklich. Sie findet es wohl sehr kreativ.

Meine Freundin möchte abends immer lesen, was ich am Tag geschrieben habe und welche anderen Tweets von mir gefavt wurden (also einen Stern gekriegt haben).

Im virtuellen Umfeld war das größte Lob bisher, möglichst viele Sterne für einen Tweet zu bekommen oder aber häufig retweeted zu werden. Du hast mit dieser Interview-Anfrage die Definition von „Lob“ natürlich auf eine ganz neue Ebene gehoben. Ich denke, so viel Anerkennung habe ich bisher für meine Mühen noch nicht bekommen.

Eine Bekannte hat mich neulich ernsthaft gefragt, von welcher Internetseite oder aus welchem Buch ich eigentlich meine ganzen Tweets abschreibe, ein Mensch könne sich das doch unmöglich ausdenken. Das war natürlich ein tolles Kompliment.

Du konzentrierst Dich momentan sehr auf dieses Talent, wie planst Du Deine Zukunft, wird Deine Gabe dort eine Rolle spielen?

In meinem beruflichen Alltag wohl leider nicht. Ich wollte immer Germanistik studieren und dann auch beruflich „irgendwas mit Wörtern“ machen. Hat so nicht geklappt, bin jetzt Wirtschaftsinformatiker. Aber so lange mir das Erfinden und Entdecken neuer Wortspiele noch Spaß macht, und das wird es noch eine ganze Weile, sehe ich keinen Grund, damit aufzuhören.

Random(): Welche Superheldenfähigkeit hättest du gerne?

Wie ich schon in einem meiner Tweets sagte: „Müsste ich ein Superheld sein, ich wäre wohl Nichternstzuneh-Man.“


Vielen Dank für deine Zeit. Ich kann viermalbe nur empfehlen, seine Sprüche lichten jeden noch so dichten Arbeitsnebel im trüben Alltag.