Dieser Artikel soll nochmal als eine Kurzfassung meines kürzlich veröffentlichten Reader Deployment Guides, inklusive einer Anleitung für das Update der Verteilung auf Version 11.0.05, die kürzlich veröffentlicht wurde.
Die Schritte bleiben sehr ähnlich:
Schritt 1: Installer laden
Beachtet, dass das Update 11.0.04 als Grundlage braucht. Also holt euch 11.0.0, 11.0.04 und 11.0.05.
you know how…
Schritt 2: AIP lokal erstellen
msiexec /a AcroRead.msi
und einen lokalen Pfad angeben (z.B. „C:\Reader11.0.0mui“)
Schritt 3: Patchen
Erst 11.0.04 integrieren, dann 11.0.05:
X:\Software\Reader\installer>cd 11.0.04.63-mui X:\Software\Reader\installer\11.0.04.63-mui>msiexec /a "C:\Reader11.0.0mui\AcroRead.msi" /p "AdbeRdrUpd11004_MUI.msp" X:\Software\Reader\installer\11.0.04.63-mui>cd.. X:\Software\Reader\installer>cd 11.0.05-all X:\Software\Reader\installer\11.0.05-all>msiexec /a "C:\Reader11.0.0mui\AcroRead.msi" /p "AdbeRdrSecUpd11005.msp"
Schritt 4: Customization Wizard
Mit dem Customization Wizard die .msi bearbeiten und speichern. Wenn dabei ein setup.ini Fehler kommt, einfach eine leere setup.ini im selben Ordner wie die Installation erstellen, der Wizard füllt die dann.
Schritt 5: MST Eigenschaften überprüfen
Wie schon im letzten Artikel erwähnt, kann es sein, dass trotz Customization Wizard Anpassung einige Einstellungen der MST nicht ganz stimmen und dadurch z.B. die Sprache nicht korrekt auf Deutsch gestellt wird.
Öffnet also die Installationsdatei .msi und ladet die angepasste .mst Datei mit Orca über Transform -> “Apply Transform” ein.
Überprüft in der Property Tabelle folgende Wertepaare:
Property | alter Wert | neuer Wert |
---|---|---|
ProductLanguage | 1033 | 1031 |
ISLANGFLAG | ENU | DEU |
ProductCode | {AC76BA86-7AD7-FFFF-7B44-AB0000000001} | {AC76BA86-7AD7-1031-7B44-AB0000000001} |
AgreeToLicense | No | Yes |
ENABLE_CACHE_FILES | Yes | No |
EULA_ACCEPT | No | Yes |
RebootYesNo | Yes | No |
Schritt 6: Deployment
Nun könnt ihr dieses fertig geschnürte Paket in den deploy/[version] Ordner ablegen und das Verteilungsscript (siehe Deployment Artikel) anpassen, damit die neue Version verteilt wird. Dazu reicht es, die neue Version (muss dem Ordnernamen im deploy Ordner entsprechen) in Zeile 11 einzutragen.
Fertig!
Dieser Prozess, inklusive Tests auf einigen Rechnern, dauerte bei mir weniger als 30 Minuten. Ein Update ist also relativ schnell eingespielt.