google-analyticsGoogle Analytics ist wohl die Elite, wenn es um Traffic Analyse geht. Viele setzen auf dieses Tool und es wird praktisch überall anerkannt. Trafficnachweise mit anderen Analysetools können Stirnrunzeln verursachen, Deals schnell platzen, wenn man dieses Tool nicht benutzt. Ich möchte heut 4 kleine Features beschreiben, mit denen ihr Analytics erweitern und effizienter nutzen könnt. Thema ist jetzt die Anzeige kompletter Referrer-URLs, regelmäßiges Zumailen der Statistiken, Einrichten von benutzerdefinierten Reports und das Scannen der Google Analytics Implementation mit SiteScan.

Auf gehts:

Komplette Referrer anzeigen:
Normalerweise wird nur die TLD bei den Referrern angezeigt. Folgendermaßen könnt ihr die komplette URL der Referrer anzeigen lassen.
Geht in die Analytics Overview, von dort aus in den Filter Manager. Rechts klickt ihr auf „+ Add Filter“ und übernehmt nun folgende Einstellungen:
google-analytics-tricks-exact-referrer
Wählt dann noch die Seiten, bei denen ihr diese Änderungen haben wollt und nach der nächsten Aktualisierung seht ihr die vollen Referrer unter Visitors -> ‚User defined‘:
google-analytics-tricks-exact-referrer-result

Statistiken regelmäßig zumailen lassen:
Wie ihr sicher wisst könnt ihr euch die meisten Statistiken per Mail zukommen lassen. Neu ist das Feature, sich diese Daten regelmäßig automatisch zuschicken zu lassen.
Ihr könnt euch also eure Dashboarddaten wöchentlich als PDF übermitteln lassen. Dazu geht in den gewünschten Bereich (Dashboard z.B.), klick auf das E-Mail Icon und wählt den Karteireiter „Schedule„.
Stellt euch alles nach eurem belieben ein und bestätigt.
Bereits erstellte E-Mail Tasks lassen sich im Nachhinein natürlich auch bearbeiten. Dazu einfach links im Menü bei Settings auf E-Mail klicken und dort könnt ihr eure Posten verwalten.

Custom Reports verwenden:
Custom Reports sind eine starke Waffe für gezielte Informationen. Das Feature kann zum Beispiel für Einnahmeoptimierung verwendet werden, hier brauch man gezielt ganz bestimmte Informationen und kann diese schneller optimieren.
Im linken Menübereich findet ihr den Punkt „Custom Reporting“, dort könnt ihr neue Reports erstellen und dann Designen. Das ganze funktioniert per Drag&Drop, ist also auch absolut simpel. Man muss sich nur erstmal einen Überblick über die Funktionen schaffen und sich überlegen, was man eigentlich für Daten braucht.
google-analytics-tricks-custom-report
Nachdem ihr eure(n) Report(s) erstellt habt, geht es aber noch weiter. Lasst euch die Ergebnisse des speziellen Reports ebenfalls regelmäßig per Mail schicken oder hängt diesen Report an bestehende Scheduled Mail an. Dazu einfach wieder den E-Mail Button anklicken und entweder „Schedule“ oder „Add to Existing“ wählen.

Google Mail Implementation prüfen:
All diese Features setzen natürlich voraus, dass ihr Google Mail in eure Webseite eingebunden habt und alles richtig vom Google Mail Script verwertet wird.
Ob ihr das Script korrekt eingebunden habt und alle Einstellungen stimmen, damit Google wirklich alles perfekt scannt, sagt euch SiteScan.
Gebt auf der Seite eure Daten ein und SiteScan prüft eure Analytics Implementation. Nach kurzer Zeit warten bekommt ihr 2 Mails und in der 2. sollte der Link zu eurem Scanbericht drin sein.
google-analytics-tricks-sitescan
Auf der Seite bekommt ihr Tipps, Optimierungsvorschläge und könnt euch „Page-by-Page Report Details“ als Excel .csv herunterladen.

Soweit, viel Erfolg mit den Tipps.

Der japanische Hersteller Fujitsu hat angeblich eine CPU entwickelt, die 128 Milliarden Rechenoperationen pro Sekunde verarbeiten Kann. Das überbietet den bisher schnellsten Prozessor Intel Core i7-965 um den Faktor 2,4. Für diese Leistung werden 8 Kerne miteinander verbunden. Trotzdem soll der Energieverbrauch zwei Drittel unter dem oben genannten Intel Prozessor liegen.
<– So sieht er wohl aus. Wenn der in meinem privaten Rechner steckt dann bin ich zufrieden, bis dahin hilft es mir nichts; aber die Technik schreitet voran.

Wenn wir gerade bei Hardware sind:

Alienware hat einen aussergewöhnlichen Superrechner am Start. Heißt es zumindest, denn präsentiert wird er erst in 18 Tagen. Wen dieses „überirdische“ Gerät interessiert kann dort auch den Newsletter unterschreiben und auf dem Laufenden bleiben.
1_m
Schon interessant, obwohl es so gewaltig nicht werden kann. Vielleicht 2 Triple-SLI-Karten und 2 Mainboards mit je 2 Prozessoren… geht das eigentlich in 1 System verbunden? Und was zur Hölle soll man damit? Kein Spiel reizt das aus und dafür zahlt man das Zehnfache von „normalen“ Systemen. Eh alles nur Zeitverschwendung, was man damit erreichen kann.
Trotzdem hab ich den Newsletter abonniert 😀

Edit: Hier ist die Auflösung des Rätsels: https://www.allpowerful.com/de
Ein ziemlicher derber Laptop mit noch derberem Internetauftritt. Eine recht übertriebene Investition und ein noch übertriebeneres Auftreten, wenn ihr mich fragt.

cloud-computing2Lange ists her… vor 2 Monaten habe ich begonnen eine Präsentation über Cloud Computing, Web 2.0 und weitere technische Themen zu erstellen. Dieses Vorhaben ging für lange Zeit in den tiefen des Arbeitsalltags verloren aber heute habe ich sie vollendet. Die Themen Cloud Computing und Web 2.0 sind so komplex geworden, dass ich damit 40-60 Minuten Redezeit füllen könnte. Daher fielen Themen wie 1GB SSD, USB 3.0 und Windows 7 raus. Das kommt vielleicht noch extra.

Die Präsentation kommt in einem komplexen Paket mit multimedialen Inhalten (Video, Bild). Insgesamt sind das archiviert 48MB, aber es sollte sich lohnen. Voraussetzung ist natürlich PowerPoint oder Programme, die .pps Dateien darstellen können (z.B. PowerPoint Viewer 2003 – Freeware)
presentation_filesDownload als:

RAR Archiv
ZIP Archiv
.pps only, ohne Multimediazusatz

Alles passiert von der .pss aus, ihr müsst mit den restlichen Files also nicht hantieren.

Vielleicht hat ja einer die Zeit, sich das anzuschauen und eine Meinung abzugeben. Ohne meine Redebegleitung sind einige Zusammenhänge vielleicht schwer zu erkennen und es fehler viele Fakten, die ich nur mündlich erwähne. Schließlich ist es ja eine Präsentation die ich vor Kollegen halte, da spreche ich ja auch. Aber im Großen und Ganzen sollte es informativ sein. Ich höre wie immer gerne Kritik, Feedback und Sonstiges.cloud-computing2

Ich möchte euch heute meinen Computer vorstellen, oder zumindest die wichtigsten Hardwarebestandteile davon. Ich habe ihn jetzt seit einem halben Jahr und bin vollkommen zufrieden. Dieser PC legt am meisten Wert auf ein TOP Preis-Leistungs-Verhältnis. Jede Hardware wurde einzeln mit viel Zeit ausgesucht und mit einigen Testberichten, Vergleichen, Preisrecherchen und Freundes-Meinungen bestätigt. Dafür muss man den PC dann aber selbst zusammenbauen. Also Grundkenntnisse in PC Bau sind wohl erforderlich.

Den PC mit allen Hardwaredetails auf einen Blick findet ihr auf meinem sysprofile.de Profil.

mein-pc-sharkoon-rebel-economy1Das Gewand dieses Allrounders ist ein schickes Sharkoon Rebel9 Economy Schwarz.

Daten:
HxBxT: 435x200x486mm • extern: 9x 5.25″ • Lüfter: 2x 120mm, 2x 80mm Lüfter (optional) • Front I/O: 4x USB 2.0, 1x Kopfhörer, 1x Mikrofon

Preis: 32,75€

Meinung: Sehr stylisch, genug Einschübe, leicht, wenig Lichtquellen; das war mir wichtig damit er nachts, wenn er mal durchackert, nicht stört beim pennen. Die kleinen Schutzbleche sind nicht wirklich fest verankert. 2, 3 Mal mitn Fuß gegengekommen lösen sie sich und fallen in das Gehäuseinnere. Natürlich nicht wenn man sie selber richtig fixiert, das ist jedem selbst überlassen.

mein-pc-asus-p5q-eDas Rückgrat dieses Towers bildet das Asus P5Q-E.

Daten:
Intel P45/ICH10R • Speicherslots: 4x DDR2 • Erweiterungsslots: 1x PCIe 2.0 x16, 1x PCIe 2.0 x16 (elektrisch nur x8), 1x PCIe x16 (elektrisch nur x4), 2x PCIe x1, 2x PCI • Anschlüsse extern: 6x USB 2.0, 1x Firewire, 2x Gb LAN, 1x eSATA, 7.1 Audio, 1x PS/2 Combo • Anschlüsse intern: 6x USB 2.0, 1x Firewire, 6x SATA II RAID 0/1/5/10, 2x SATA II, 1x PATA, 1x Floppy, 1x CPU-Lüfter PWM, 4x Lüfter, 1x seriell • Besonderheiten: All solid capacitors, ATI CrossFireX • unterstützt Intel Core 2 Duo/Extreme/Quad 45nm • unterstützt FSB 333MHz (1333MHz)

Preis: 115,46€

Meinung: Ich hatte bisher absolut keine Probleme mit diesem Mainboard. Auch der fette Noctua NH-U12P passt wie angegossen und setzt das Mainboard nicht unter Druck. Das P5Q-E ist stromsparender als seine Kollegen und im Lieferumfang sind daher auch einige Softwareprodukte enthalten, die diesen Vorteil weiter hervorheben. Eine Software bringt zum Beispiel verschiedene Profile mit sich; für Leistung, Normalbetrieb oder Stromsparmodus. Alle paar Sekunden aktualisiert sich zusätzlich ein Zähler, der anzeigt, wie viel CO2 Emissionen man durch die Verwendung dieses Mainboards und der Profile vermieden hat. Eine hübsche Spielerei, allerdings ziemlich unnütz. testfreaks.de Test.

mein-pc-intel-core-2-duo-e8400Die Rechenkraft kommt von einem Intel Core 2 Duo E8400mit satten 2x 3.00GHz, 333MHz FSB und 6MB shared Cache; in der boxed Variante.

Daten:
Dual-Core „Wolfdale“ • TDP: 65W • Fertigung: 45nm • FSB: 333MHz • L2-Cache: 6MB shared • Stepping: E0 • MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, SSE4.1, EIST, Intel 64, XD bit, iAMT2, VT, TXT, Enhanced Halt State (C1E), Extended Stop Grant State (C2E), Deep Sleep State (C3E), Deeper Sleep State (C4E), Thermal Monitor 2

Preis: 128,95€

Meinung: Für diesen Preis ein wahres Rechenmonster. Anhand verschiedenster Tests und Preisvergleiche habe ich mich erst für einen 2-Kern, dann für einen Intel Core 2 Duo und letztenendes für diesen E8400 entschieden.

mein-pc-gskill-dimm-kit-4gbUnterstützt wird diese Leistung von einem G.Skill DIMM Kit 4GB, PC2-8000U und CL5-5-5-15 (DDR2-1000).

Daten:
2x 2GB Module • 2.0V-2.1V • lebenslange Hersteller-Garantie | Anzahl der Pin: 240 | Voltage (min./max.): 2.0 bis 2.1 Volt | CAS latency (CL): 5.0 | Ras to Cas delay (tRCD): 5 | Row Precharge (tRP): 5 | Precharge delay (tRAS): 12 | Speicher-Besonderheiten: Unbuffered

Preis: 39,89€

Meinung: Wie jeder Arbeitsspeicher wurde auch dieses Produkt seit meinem Kauf im August um 40% billiger geworden. Es bleibt damit ein guter Arbeitspeicher zum Spitzenpreis. Die lebenslange Garantie versüßt dieses Angebot ungemein.

mein-pc-gainward-geforce-gtx280Die absolute Grafikpower bezieht dieser PC von der Gainward GeForce GTX 280 mit 1024MB GDDR3, 2x DVI, TV-out und PCIe 2.0.

Daten:
Chiptakt: 600MHz, Speichertakt: 1107MHz, Shadertakt: 1296MHz • Chip: GT200 (D10U-30) • Speicherinterface: 512-bit • Stream-Prozessoren: 240 • Textureinheiten: 80 • Fertigung: 65nm • Maximaler Verbrauch: 236W • DirectX: 10.0 • Shader Modell: 4.0 • Besonderheiten: unterstützt HDCP, 3-Way-SLI

Preis: 299€

Meinung: Ein „kleines“ Monster für 300 Euronen! Dieses Grafikkarte ist ein ziemlich fettes Teil und passte gerade so in den Tower rein. Die 2 Stromanschlüsse fressen einiges an Saft aber das zeigt sich in der Leistung. Chrysis mit Breitbildauflösung auf Ultra High immernoch mit 25fps spielbar, das ist schon megageil. Ich bin leider fast komplett aus der Zockergruppe raus, aus Zeitgründen, kann also diese Kraft nur noch selten richtig nutzen. Overclocking anhand vieler Tools möglich, empfand ich bis jetzt aber nicht für notwendig, keine weiteren Probleme.

mein-pc-enermax-525wVersorgt wird all diese Hardware mit dem Enermax PRO82+ 525W.

Daten:
120mm Lüfter • aktive PFC • Anschlüsse: 1x 24-pin, 1x 8/4-pin ATX12V, 2x 6/8-pin PCIe, 1x 6-pin PCIe, 7x SATA Power, 6x IDE Power, 1x Floppy, 1x 3-pin Molex • +3.3V: 24A • +5V: 24A • +12V1: 25A • +12V2: 25A • +12V3: 25A • -12V: 0.6A • +5V SB: 3.0A • durchschnittliche Effizienz: 83%, 80 PLUS Bronze zertifiziert • drei Jahre Herstellergarantie

Preis: 69€

Meinung: 525 Watt sind für mich ausreichend. Ich hatte bisher keine Probleme und das bei der oben erwähnten Hardware, 2 internen und 2 externen Festplatten, 3 Laufwerken und immermal USB-Sticks und Kartenlesegeräte. Top Preis-Leistung auch für dieses Markenprodukt. testfreaks.de Test.

Fazit/Summe:
Ich habe in meinem Test meinen Noctua-NH U12P CPU Lüfter, die 2 Blacknoise NB-BlackSilentFan XL1 Towerlüfter, meine 3 Laufwerke und 2 Festplatten nicht weiter beschrieben, da es dort zu viele Geschmäcker und Meinungen gibt. Das Grundgerüst besteht aus den oben genannten Hardwareteilen und kostet zusammen:
686,95€
Mit dieser Grundlage schafft ihr euch einen aktuellen und leistungsstarken PC, der sowohl für das Gaming als auch für den Alltag bestens geeignet ist.
Die 2 Tests stammen von testfreaks.de, dem neuen deutschen Ableger von testfreaks.com.

Fragen, Kritik, Meinungen und Mehr wie immer via Comments oder Mail.

Aufgrund der starken Nachfrage werden ich einige Windows 7 Keys zur Verfügung stellen.
Ich wünsche viel Spaß!

6JQ32-Y9CGY-3Y986-HDQKT-BPFPG
GPRG6-H3WBB-WJK6G-XX2C7-QGWQ9
KBHBX-GP9P3-KH4H4-HKJP4-9VYKQ
MT39G-9HYXX-J3V3Q-RPXJB-RQ6D7
Q3VMJ-TMJ3M-99RF9-CVPJ3-Q7VF3
MVBCQ-B3VPW-CT369-VM9TB-YFGBP
BCGX7-P3XWP-PPPCV-Q2H7C-FCGFR
RGQ3V-MCMTC-6HP8R-98CDK-VP3FM
9JBBV-7Q7P7-CTDB7-KYBKG-X8HHC
MM7DF-G8XWM-J2VRG-4M3C4-GR27X
KGMPT-GQ6XF-DM3VM-HW6PR-DX9G8
P72QK-2Y3B8-YDHDV-29DQB-QKWWM
C43GM-DWWV8-V6MGY-G834Y-Y8QH3
D9RHV-JG8XC-C77H2-3YF6D-RYRJ9
JYDV8-H8VXG-74RPT-6BJPB-X42V4
482XP-6J9WR-4JXT3-VBPP6-FQF4M
7XRCQ-RPY28-YY9P8-R6HD8-84GH3
RFFTV-J6K7W-MHBQJ-XYMMJ-Q8DCH
GG4MQ-MGK72-HVXFW-KHCRF-KW6KY
QXV7B-K78W2-QGPR6-9FWH9-KGMM7
4HJRK-X6Q28-HWRFY-WDYHJ-K8HDH
TQ32R-WFBDM-GFHD2-QGVMH-3P9GC
6JKV2-QPB8H-RQ893-FW7TM-PBJ73

Die Keys funktionieren sowohl für x86 (32bit) als auch für x64 (64bit).
Keys der Beta und des RC sind die Selben, funktionen also auch bei Beidem.

Hier gibts den Download des Windows 7 RC von meinem Server.

SUMo, oder auch Software Update Monitor, ist eine freie Software, die eure installierte Software auf Updates überprüft. Um installierte Software zu erkennen bedient sich das Programm einem 90.000 Software schwerem Pool, laut Herstellerangaben. Das Programm unterscheidet zwischen keinen, kleinen und Großen Updates und durchsucht die Datenbanken nach Updates für die gefundene Software.

Ist das Programm installiert kann man den Suchlauf nach installierter Software starten. Auf meinem Computer wurden 99 Softwareprodukte gefunden, das ist schon wirklich cool. Davon sind 50 sogar nicht up-to-date, 9 Programme vermissen ein „großes Update“.
Die Ansicht lässt sich beliebig sortieren und der Überblick ist dank der übersichtlichen Bedienoberfläche schnell geschaffen.
sumo-automatische-updates-window1
Bei jeder Software kann per Rechtsklick auf ein Menü zugegriffen werden. Menüpunkte sind zum Beispiel „Update holen“, „Prüfen“ und „Starten“. Man könnte also das Programm „starten“ und dann über die Softwareeigene Updatefunktion – sofern vorhanden – das Update laden. Oder man nutzt die SUMo eigene „Update holen“ Funktion, die eine Internetseite öffnet.
sumo-automatische-updates-update
Auf dieser Seite finden sich die letzten – bis zu – 30 Versionen des Produkts, die Prozentanzahl der User, die diese Versionen nutzen, Downloadlinks und Mehr.

So haltet ihr eure Software immer auf dem Laufenden, eine wirklich sehr schöne Freeware! -via chackzz.de

Download section
sumo [.exe]

Ich bin einer der wenigen IT-Probanden, die sich mit Total Commander einfach nicht anfreunden können. Ich weiß auch nicht, warum.
Daher fand ich heute den Explorer++ umso mehr ansprechend. Dies ist ein simpler Ersatz für den normalen Windows Explorer. Er ist klein, schnell und ohne Installation sofort einsatzbereit.

Gegenüber dem normalen Explorer hat er viele Vorteile:

– bessere Übersicht, schlichtes Design und gut anpassbare Anzeige machen ihn in der Handhabung einfach angenehmer
explorer-als-windows-explorer-ersatz-window

schnellerer Zugriff auf alle Laufwerke und Netzlaufwerke, Bookmarks mit Toolbar
explorer-als-windows-explorer-ersatz-bookmarks

Tabs ersparen hunderte Fenster
explorer-als-windows-explorer-ersatz-tabs

Explorer++ kann eine Konfigurationsdatei anlegen oder in die Registry exportieren/importieren und ist damit auch portable fähig.

Es gibt noch eine Menge anderer Spielereien wie Ordnergrößen anzeigen, tolle Image Previews, ne Menge Shortcuts, Drag&Drop mit vielen anderen Programmen oder integrated File Operations wie Splitten, Mergen und Mehr.

Also ich werde mir das Programm noch etwas konfigurieren und dann ersetzt es wahrscheinlich den Windows+E Shortcut und mein Explorer Schnellstarticon.

Download section
explorer++_0.9.3.2_x86.zip [.zip]