Hier einige interessante Verweise in die Tiefen des Internets:

Launchy: ein Open-Source Keystroke Launcher – Das Programm gibt euch viele Möglichkeiten, das Startmenü, Explorer und Shortcuts zu vergessen und Klicks zu sparen. In einer Konsole kann der Benutzer per Eingabe Programme starten, Internetseiten (auch mit Parametern (Google)) öffnen, Mails abschicken, Verzeichnisse öffnen und vieles mehr. Nachdem ich vor einigen Wochen Ubiquity getestet habe und es noch sichtbar im Betastatus ist, wäre das eine brauchbare Alternative mit so ziemlich den selben Möglichkeiten. Beobachten könnt ihr das z.B. in diesem oder anderen Youtube Videos. Download kleinPlista
Etwas Hilfe und Modifikation bieten die 2 Blogposts von Carsten’s Blog: Einleitung und Modifikation.
Es gibt auch den Launchy als Add-on für den Firefox.

VideoJug: Das Youtube für Alltagssituationen – Hat schonmal jemand versucht einen perfekten Windsor-Knoten von selbst oder anhand der Wikipedia-Beschreibung zu binden?? Dann doch lieber eine spezielle Nadel im Nadelhaufen finden. An dieser Stelle kommt VideoJug ganz gut. Es zeigt in kleinen Videos, wie man alltägliche Schwierigkeiten bewältigt. Wie etwa beim Windsor Knoten. (Nicht wirklich )Ein Nachteil: ich glaube alle Videos sind auf englisch.

plista: Erlebe Relevanz von Neuigkeiten neu – Dieses Tool lässt sich zum Beispiel als Add-on in den Download kleinFirefox oder Download kleinWordPress (Download kleinInternet Explorer erst Beta) integrieren. Ist es gestartet, bietet es die Möglichkeit, bestimmte Elemente auf unterstützten Seiten zu bewerten. Zum Beispiel lassen sich einzelne News auf Seiten wie Spiegel, Chip, heise und Stern bewerten. Anhand deiner Vorlieben, die plista erkennt, bietet es dir die besten News, die dich interessieren. Diese werden ermittelt, in dem deine Vorlieben mit denen von anderen Benutzern abgeglichen werden und ihre relevantesten News eingeblendet werden. Somit erhälst du praktisch ein auf dich personalisiertes Newsportal, mit den News, die für dich relevant sind.
Hier ein Vorschauvideo. Noch Fragen, dann schaut in die ihre FAQ.


Download groß
Launchy [.exe]
plista Firefox [.xpi]
plista WordPress [.zip]
plista Internet Explorer [.msi]

Viele kennen schrillen japanische Sendungen und andere skurrile Medienformate des fernen Ostens.
Also zum Beispiel:

Aber auch zwischen den Sendungen gibt es sehr aussergewöhnliche Werbeblöcke, aber schaut selbst:

Absolut genial!! Wenn Deutschland auf diese Weise Werbung machen würde, könnte man sich vielleicht auch mal 1 Werbung merken. Aber läuft ja immer nur das selbe Gedöns.
Kennt ihr noch mehr solcher kranken Sachen ausm Osten, dann schreibt bitte Links in die Comments, muss von dem Scheiß unbedingt noch mehr sehen 😀

Quelle: werbeblogger.de

Ich berichtete vor einiger Zeit wie man Youtube Videos leicht in einer Schleife abspielen kann. („Looping Youtube Videos (auch HQ und HD)„) So kann man sich Lieder auf Youtube wieder und immer wieder anhören. Aber viel schöner wäre es ja, das Lied einfach als .mp3 auf dem Computer zu haben und mit anderen Lieder abzuspielen.

Hier kommt das kostenlose Tool Free YouTube to MP3 Converter zum Einsatz.
Es reicht der Youtube Link und das Programm bastelt daraus eine makellose .mp3 Datei, auf Wunsch in verschiedenen Qualitäten.

Nach der Installation, die in weniger als 1 Minute erledigt ist, gestaltet sich der Einsatz mehr als nur einfach. Hier eine kleine Erklärung des Ablaufs:
free Youtube to mp3 Tool
1) Youtube Link kopieren
2) [Paste] drücken und abwarten, bis die URL von dem Tool geprüft wurde
3) Mit [Browse…] den Zielpfad einstellen und in [Output name…] den Dateinamen angeben, der auch anschaulich über eine Vorschau in diesem Fenster angezeigt wird.
4) Per Klick auf [Download] den Download starten und gegebenfalls die Priorität auf das höchste stellen (wie sehr das die Geschwindigkeit erhöht habe ich nicht getestet).
Fertig!

Tipps:

  • Bei der Installation, nach der Angabe des Installationspfades, kommt das Fenster mit der Ask Toolbar Installation. Unbedingt alle 3 Haken entfernen, die Ask Toolbar verseucht euren PC nur unnötig!
  • Mit [Tags…] könnt ihr Daten wie Interpret, Titel usw. zu dem Track angeben.
  • Qualitätseinstellungen sind zwar sinnvoll aber mehr als 192kbit/s muss eigentlich nicht sein. Nur Profis und Audiospezialisten können hörbare Unterschiede zwischen Audiodateien mit 192, 256 und mehr kbit/s erkennen.
  • Obwohl das Programm nur die Audiospur rippt lohnt es sich, die High Quality oder HD Youtube Videos umzuwandeln (sofern vorhanden). Denn -wie viele noch nicht bemerkt haben- nicht nur das Bild, auch der Ton ist in der normalen Qualität schlechter als in HQ oder HD. Wie ihr den Link zu einem HQ oder HD Video bekommt (den braucht ihr ja für das Programm), könnt ihr in meinem Post „Looping Youtube Videos (auch HQ und HD)“ herausfinden.
  • Die Entwickler DVDVideoSoft dieser Software haben noch sehr viele andere tolle Tools in ihrem Portfolio. Es lohnt sich auf jeden Fall ein Blick in ihren Freeware-Downloadbereich.

Ich berichtete vorgestern von der Google Mail Störung. Nachdem über den Ausfall nicht viel von offizieller Seite berichtet wurde, haben die Entwickler jetzt reagiert:

Wir haben die Forderungen nach einer besseren Kommunikation über Ausfälle wie gestern bei Gmail (Google Mail) vernommen
(Blogzitat: Tessa Prescott vom Google Apps Sales Team)

Sie präsentieren damit das neue Google Apps Status Board! Meiner Meinung nach eine, marketingtechnisch, sehr praktische „Informationstafel“, welche über Probleme der Google Apps der letzten 5 Tage -sofern vorhanden- berichtet. Auch zeitlich sehr taktisch publiziert. Damit konnten natürlich die Gemüter etwas beruhigt werden, nachdem Google Mail auch am 25. Februar technische Probleme aufweißte.

Quelle: Winfuture-News

Folgender Kurzfilm hat mich gerade fasziniert:

Das Video mit dem treffenden Namen New York 2008 von Vicente Sahuc zeigt die sonst so hektische Stadt in einer ungewohnten Ruhe. Die Filmszenen hat der Autor mit der recht teuren Casio EX-F1 auf Rollerblades gemacht. Danach hat er durch das Videoprogramm Premiere dieses bewundernswerte Video gezaubert.
Der SlowMo Effekt kommt jedoch nicht durch Premiere sondern dadurch, dass die Kamera mit sagenhaften 300 Frames pro Sekunde gefilmt hat und es mit normalen 24 FPS abgespielt wird, also 8 Mal langsamer als eigentlich stattgefunden.

Ich finde vor allem die Slow Motion absolut geil. Es beeindruckt mich sicherlich aus einem einfachen Grund: das Auge kann in diesem Video das vielfache der gewöhnlichen Informationsmenge erkennen. Szenen, die sich normalerweile in wenigen Sekunden abspielen, dauern in dem Video schon mal 16-24 Sekunden und da haben unsere Sinnesorgane (naja eigentlich nur das Auge) viel mehr Zeit das Bild zu analysieren. Eine Explosion, von der wir normalerweise in den 1-4 Sekunden so gut wie nichts mitbekommen, wirkt ja in 12% der normalen Geschwindigkeit auch ganz anders, absolut spektakulär. Daher mag ich Slow Motion, es beeindruckt mich total, sicherlich unbewusst aus diesem Grund.

Gerade gelesen auf StyleSpion.de „New York in Slow Motion Kurzfilm“