aremysitesup.com-logo
Die Uptime eines oder mehrerer Webprojekte zu überwachen ist für Hobbyadmins oft leichter gesagt als getan.
AreMySitesUp.com kann euch bei dieser Aufgabe helfen.

Nach der Registrierung könnt ihr in eurem Profil bis zu 5 Seiten einstellen.

Diese werden mit einem Free Account (Accountartenvergleich) werden diese Seiten mindestens alle 60 Minuten auf ihren Status geprüft. Das ist im Businessbereich natürlich zu selten aber für den Blog reicht das aus. So kann es nicht passieren, dass die Seite mal 2, 3 Stunden offline ist und man es nicht bemerkt.

Ist eine Seite offline so bekommt ihr eine Email zugeschickt. Wenn möglich, werden dort auch die Fehlercodes drin stehen.
Im Free Service ist sogar die SMS Benachrichtigung mit enthalten. Diese funktioniert (glaube ich zumindest) nur bei amerikanischen Vertragsanbietern.

Bei meiner Testseite hat es nicht mal 10 Minuten gedauert und die Down-Mail kam auch schon. Eine SMS blieb leider aus, naja, man kann ja nicht alles haben.
aremysitesup.com-beispiel

Ich habe in Delicious mittlerweile fast 500 Lesezeichen. Dinge, die ich gern wiederfinden möchte. Wenn mich aber jetzt jemand nach interessanten Links fragt, kann ich ja kaum die 500 Links angeben. Statt dessen wären die 20 beliebtesten Links meiner Delicious Library viel cooler. Leider bietet Delicious standardmäßig keine Sortierfunktion, die nach Beliebtheit sortiert.

1. Greasemonkey Script
delicious-sort-by-populationNatürlich gibt es für dieses kleine Feature ein Greasemonkey Script. Es nennt sich Delicious – Sort Visible Links.
Wenn installiert zeigt es in den Delicious Bookmarks neue Sortiermöglichkeiten und setzt diese natürlich um.
Der Name zeigt jedoch schon das Problem: Das Script kann nur sichtbare Links sortieren. Es ist also möglich, maximal 100 Links zu sortieren. In Delicious könnt ihr unten rechts „Showing [XXX] Bookmarks per Page“ einstellen, dass 100 Bookmarks angezeigt werden, diese könnt ihr dann sortieren.

Delicious Firefox Add-on:
Die meisten haben das Delicious Add-on gleich bei/nach der Anmeldung bei Delicious installiert, wenn nicht, hier ist es.
Die Toolbar von Delicious zeigt euch eure Tags (mit Suchoption) und eure Bookmarks (mit Sortierfunktion). Damit könnt ihr die Bookmarks nach euren meisten Besuchen sortieren. Dadurch könnt ihr zumindest eure persönlichen Favouriten finden.
delicious-sort-by-your-visits

Ich habe leider noch keine weitere Methode gefunden mit der ich alle meine Delicious Bookmarks nach Beliebtheit (also der Anzahl der Bookmarks aller User) sortieren kann. Das Script tut vorerst seinen Job, ab 1000 Bookmarks such ich weiter nach was Besserem.

Das wäre für mich eine typische Google Idee gewesen. Bei allen verfügbaren Browsern untersucht der Service die installierten Plugins auf Updates.
Die Umsetzung kommt jedoch von Mozilla, finde ich auch gut.
Auf der Plugin Check Seite wird euer Browser nach installierten Pluginversionen durchsucht.
Ich glaube es funktioniert bisher nur im Firefox. Im Opera und Safari werden zwar Plugins gefunden aber die exakten Versionen können nicht gelesen werden. Im Internet Explorer werden (natürlich) gar keine Plugins gefunden. 😉
mozilla-plugin-checker

Ein Klick auf den Update Button leitet auf die Herstellerseite weiter, hier muss man sich dann selbst zurechtfinden. Ich hoffe hier wird noch etwas dran gearbeitet. Ein 1-Click-Update so einfach wie bei den Add-Ons wäre sicher zu realisieren. Mozilla hat vor diesen Plugin Checker in Zukunft in den Browser zu integrieren, spätestens dann wird das sicher vollkommen zufriedenstellend sein.

via

Nun gibt es das google-typische „Lab“ auch im Kalender. In den Google Labs befinden sich immer Erweiterungen, Tools und Verbesserungen, die sich meist auch noch im Teststadium befinden und die man aktivieren kann, wenn man möchte. Oft befinden sich hier wahre Schätze, mit denen man die Google Apps verbessern kann.

Highlights für mich sind zum Beispiel die Jahresansicht, zu einem bestimmten Datum springen, ein Hintergrundbild und Google Docs Dokumente als Anhang für Termine.

google-kalender-mit-labs-apps

Das neue Office von Microsoft ist im Anmarsch und es wurde verkündet, dass es wieder eine deutlich reduzierte aber kostenlose Version von Office geben wird. Damit ersetzt Office 2010 Starter das bisher bekannte MS Works. In der Starter Version werden gekürze Fassungen von Word und Excels verfügbar sein, diese werden Werbung enthalten.
Im Technet Blog gibts mehr Informationen dazu.
Es gibt auch schon die ersten Screenshots dieser Starter Werbung 😉
office-starter
[via]

Ihr wollt euren Twitter Account mal unter die Lupe nehmen? Es gibt dafür viele Dienste, Twitter Analyzer macht ein recht stabilen Eindruck.
Ihr müsst nur den gewünschten Namen eingeben und schon erhaltet ihr viele Features zur Auswahl.
twitter-analyzer
Analyse der Tweets, Chats, Popularity, Reach, Subjects, Hash Tags, Links, Apps, Followers, Follower Map, Activity, Friends, Mentions, den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt.
Das Ganze wird grafisch schön dargestellt und die Gruppierung der Features ist sehr sinnvoll und erleichtert den Umgang. Man findet sich wirklich schnell rein und bekommt für umme ziemlich viel geboten.

Gerade entdeckt und schon begeistert.
Im Google Chat Fenster werden z.B. Youtube Links direkt in Videos umgewandelt und angezeigt. Zuerst nur der Thumbnail.
google-chat-embedded-video-1
Wenn man dort auf das Play Symbol klickt öffnet sich das Video über dem Chatfenster und wird abgespielt. Einen großen Funktionsumfang gibt es nicht aber wer braucht das schon, Timeline ist immerhin da. Wenn man keine kleinen Details in den Videos erkennen muss reicht das teilweise auch schon aus. Nette Idee, so ein embedded Video 🙂
google-chat-embedded-video-2
Danke an Martin von droidnova.com für das Gespräch im Google Chat 😀