Okay, 2 Probleme, 1 Lösung:
Problem 1
Seit gestern hatte ich bei mir den Fall, dass meine Lesezeichenordner und teilweise auch die Lesezeichen in den Ordnern keine Namen mehr hatten. Siehe Screenshot. Vermutlich eine fehlerhafte oder unterbrochene Synchronisation. Wobei das komisch wäre da alle Lesezeichen in einer Dictionary-Array-Struktur stehen und ein partieller oder unterbrochener Schreibvorgang eher darin resultiert hätte, dass ab einem bestimmten Lesezeichen komplett Schluss ist. Bzw. die XML dort abrupt endet und direkt unbrauchbar wird. Egal.
Durch die feine Synchronisierung war das Problem jedenfalls kurzer Hand auf all meinen Rechnern verbreitet. Also Tipp 1 wenn jemand das Problem hat: erstmal Synchronisierung stoppen damit das Problem auf dem einen PC bleibt.
Problem 2
Vor der Lösung noch Problem 2 was ebenfalls dadurch gelöst wird: das ungewollte Löschen von Lesezeichen kann sehr ärgerlich sein. Zumal Chrome einen Löschvorgang nicht bestätigt haben will sondern einfach ausführt und es auch keine „Undo“ Funktion gibt. Fälschlicherweise etwas gelöscht empfiehlt sich folgendes:
Die Lösung
Am besten schließt ihr den Chrome nicht!
Geht direkt in euer Chrome Profilordner, meistens C:\Users\[user]\AppData\Local\Google\Chrome\User Data\Default\. „Default“ ist euer Profilname, falls ihr mit unterschiedlichen Profilen arbeitet.
Kopiert euch die Dateien Bookmarks und Bookmarks.bak an einen anderen Ort.
Schließt den Chrome, benennt die Bookmarks in Bookmarks_alt um und die Bookmarks.bak in Bookmarks. Damit sollte der Stand der Lesezeichen der letzten Chrome Nutzung wieder aktiv sein. Seit dem erstellte Lesezeichen sind natürlich hinüber.
Ihr könnt die Dateien auch in einem Editor öffnen und zwischen der Bookmarks, Bookmarks.bak und anderen Sicherungen, die ihr vielleicht habt, manuell rumkopieren. Aber Finger weg wenn ihr den Aufbau der Datei nicht versteht sonst geht am Ende gar nichts mehr.