Aufgrund meiner Inaktivität um die Weihnachtszeit herum habe ich keine Statistik im Dezember gemacht. Diese Januar Statistik wird also die Daten von November zum Vergleich nehmen.

VIF:

Unique Visitors:25.212(+ 5,0%)
Visits:28.564(+ 1,9%)
Pageviews:39.650(- 3,5%)
Pages/Visit:1,39(- 5,4%)
Visit Time:01:08min(- 22,7%)
RSS Subscriber (Avg/day):288(+ 0,3%)
Posts:7(- 85,1%)
Kommentare:75(- 71,0%)

Fazit: Stabiler Kurs
Ich war ab Mitte Dezember stark inaktiv, Wochen ohne einen einzigen Post. Selbst jetzt schreibe ich nur noch gelegentlich. Trotzdem sind die Daten absolut stabil geblieben, selbst in meiner inaktiven Zeit war der tägliche Besucherdurchschnitt bei 700-800 Besuchern.
Mit 75% kommen 3/4 der Besucher über Suchmaschinen, erklärlicherweise.
Dank dieser halte ich trotz dezimierter Post- und Kommentaranzahl die Besucher stabil.

Ein neuer Post schafft es aus dem Nichts auf Platz 1 des Top Contents: eigene Windows XP Installationsmedien inkl. SATA Treiber erstellen hat sich mit etwas Abstand an den 1. Platz der meistgelesenen Artikel geschlagen.
Dahinter die üblichen Verdächtigen: Windows 7 Themen, .odt Dateien, VAIO Hilfe und mehr.

Zu den festen Einnahmen im Januar kam nichts weiter hinzu, die üblichen 42€. Dafür war der Dezember mit über 180€ sehr erfolgreich.

.exe Installer enthalten manchmal recht interessantes Material. Hier 2 Wege an die Dateien innerhalb eines .exe Installers zu gelangen:

lokaler Temp Ordner

Diese Methode ist recht zuverlässig und funktioniert in 99% aller Fälle.
Geht in euren Temp Ordner: C:\Dokumente und Einstellungen\[USER]\Lokale Einstellungen\Temp\
Der Ordner ist höchstwahrscheinlich vollgepackt mit viel Kram. Unterordner, Dateien jeglicher Art, beides teilweise mit seltsamen Namen. Ihr müsst zuerst diesen Ordner aufräumen, das ist aber nicht weiter kompliziert.
Öffnet die CMD (Windows+R->“cmd“) und dort folgenden Befehl eingeben:
php“>rd /s /q „c:\Dokumente und Einstellungen\[user]\Lokale Einstellungen\Temp\“

Ihr müsst natürlich euren Benutzernamen statt [user] einsetzen.
rd /s löscht alle Unterordner und Dateien eines Ordners. So werden also alle Unterordner und Dateien eures Temp Ordners gelöscht, falls möglich. Alle Dateien die sich nicht löschen lassen bleiben übrig.
Ihr könnt auch mit dem Total Commander in diesen Ordner gehen, alles mit STRG+A markieren und löschen. [Alles überspringen], sobald die Meldung kommt, dass eine Datei in Benutzung ist und nicht gelöscht werden kann.
Nun sollten nur noch wenige Unterordner übrig bleiben, sehr gut.
Merkt euch die verbleibenden Unterordner und startet den Installer. Sobald dieser warmläuft sollte ein neuer Ordner erschienen sein.
Dieser Ordner hat möglicherweise einen sehr komischen Namen wie bei meinem Testlauf:

In diesem Ordner befinden sich alle Dateien, die in der .exe stecken. Ihr solltet den Installer vorher fertig entpacken lassen. Sobald er nach euren Benutzereingaben fragt, [Weiter] / [Next] Buttons zum Beispiel, hat er alle Installerdateien fertig in diesen Ordner entpackt.
Jetzt könnt ihr euch die Dateien herauskopieren.

Universal Extractor – Tool

Bei meinem Testinstaller hat das Tool leider keinen Erfolg gebracht aber kann am Installer liegen.
Universal Extractor ist darauf spezialisiert Archive oder Installer zu entpacken. Einfach installieren, starten, den Installer auswählen und das Zielverzeichnis wählen. Ggf. fragt das Tool vorher noch nach einer Extraktionsmethode.

Wie viele andere auch traf ich bei der Verwendung von xcacls.vbs zum Ändern von NTFS Berechtigungen auf diese Infomeldung.
You are not using CScript for the scripting engine. Screen messages will be surpressed.
xcacls funktioniert nicht, solange diese Meldung kommt also hier 2 Möglichkeiten wie ihr dieses Problem beheben könnt:

Dauerlösung:

Ihr könnt mit der Konsole die Scripting Engine fest einstellen. So wird jedes Script mit der momentan eingestellten Engine ausgeführt.
Öffnet die CMD und gebt ein:

cscript //h:cscript ## CScript als Engine nutzen
cscript //h:wscript ## WScript als Engine nutzen (Standard)

Die Einstellung sollte auch ohne Adminrechte möglich sein. Weitere Informationen unter „cscript /?“.

Kurzzeitige Lösung:

Wenn ihr nur dieses eine Script mit einer anderen Engine starten wollt, anstatt die Engine dauerhaft umzustellen, könnt ihr folgendes machen:
Rechtsklick auf das Script -> „Öffnen mit …“ -> „Durchsuchen…“ -> „C:\WINDOWS\System32\cscript.exe“
Nun erscheint ein neuer Eintrag in dem „Öffnen mit“ Dialog namens „Microsoft (R) Console Based Script Host“, diesen wählt ihr aus.
Ab jetzt reicht ein Rechtsklick -> Öffnen mit -> Windows Console…

Das neue ICQ 7 ist ja ganz schick aber es hat auch seine schattigen Seiten. Dazu gehört die total nervige Werbung und ein ähnliches Problem unter Windows 7 wie bei dem Windows Live Messenger Win7 Bug.

Zuerst die Werbung:


Auf www.murb.com gibt es schon seit Ewigkeiten die ICQ Banner Remover. Ein zuverlässiges Programm um ICQ von Werbung zu befreien. Auf dieser Seite findet ihr alle Banner Remover zu ICQ 7, bisher gibt es nur einen. Wenn ihr dort mehr als 1 Download habt müsst ihr den Banner Remover passend zu eurem ICQ 7 Build herunterladen. Dazu einfach die ICQ Kontaktliste öffnen, oben dann „Menü -> Hilfe -> Info Über ICQ“ anklicken. Dort steht die Build Nummer. Bisher gibt es ICQ 7 offiziell nur in 1205.

Zuerst müsst ihr den ICQ Banner Remover installieren.
Wichtig: nicht ALLES mitinstallieren!
Zuerst Häkchen raus beim SearchAnonymizer.
Und später, wenn sich kikin aufdrängt
„Nein, Danke“ wählen und weiter gehts.
Die Ebay Verknüpfung kann natürlich auch weg…
Klickt euch durch den Rest und dann kann es losgehen.

Bevor ihr das Programm startet, ICQ beenden. Für alle Vista/7 Kollegen, ICQ am besten mit Administratorrechten ausführen (Rechtsklick -> Als Administrator ausführen).
Der Pfad zu eurer ICQ 7 Installation muss stimmen, der Installer sucht sich diesen normalerweise von allein. Überprüft ihn dennoch. Die Einstellungen erklären sich wohl von selbst. Ihr müsst für euch entscheiden, was ihr braucht und was nicht.
Wenn ihr die Häkchen angepasst habt reicht ein Klick auf [Start] und es geht los.
Jetzt könnt ihr ICQ starten und die Änderungen müssten zu sehen sein, beziehungsweise hoffentlich eher nicht zu sehen sein, wenn es um die Werbung geht.

Der Windows 7 Bug:

Kennt das jemand noch vom Windows Live Messenger? Kontaktliste und alle Fenster sind zu und trotzdem ist in der Taskleiste eine ICQ Kontaktliste zu sehen.
Glücklicherweise ist nicht nur das Problem das Gleiche sondern auch die Lösung: ICQ beenden und von der icq.exe die Kompatibilität auf Windows Vista SP2. Danach verhält es sich wieder korrekt.

Ich bin mir nicht sicher wie lange ich nicht mehr bei Youtube war aber diese neuen Youtube Controls sehe ich zumindest gerade zum ersten Mal.
Sieht nicht großartig besser aus aber cool ist die neue Auswahl der Qualität. Manche Videos lassen sich jetzt in 360p, 480p oder 720p anschauen und man muss es jetzt nicht mehr über die Parameter in der Adressleiste steuern sondern kann es direkt auswählen.


Es gab beim letzten Beitrag mit Blick auf Komprimierungstechniken noch 2, 3 Anregungen:

Interessant wäre es die Dateisammlung mit 7zip zu packen – würde mich interessieren.
Das 7z Archiv finde ich interessant weil halt schön klein – können mit IZarc komprimierte 7z Archive problemlos mit 7zip geöffnet werden ? event. auch mit Verschlüsselung ?

7zip kann .7z Archive, die mit IZarc gepackt wurden, wunderbar öffnen und entpacken. IZarc packt .7z Archive immer mit AES 256bit, also auch mit Verschlüsselung.

Kannst mal die gleichen Dateien mit WinRAR packen?

Klar, schon passiert. Mit 154MB „unterbietet“ .rar sogar das bisher beste LZMA .7z Archiv. Allerdings braucht man WinRAR um dieses Archiv zu erstellen. Zumindest kann jedes Programm (ausser Windows selbst) .rar Archive lesen und entpacken, sogar mit Passwort und verschlüsselten Dateinamen.

Und hier nochmal die ergänzte Tabelle und ein Screenshot des Testordners.

Der obere neue Wert „.7z Ultra LZMA“ steht für ein, vom originalen 7Zip erstellten, .7z Archiv. Es unterscheidet sich bezüglich der Dateigröße aber nicht von einem IZarc .7z Archiv.