cloud-computing2Da sind wir wieder beim Thema Cloud Computing, nachdem ich mit Kenny allgemeine und spezielle Diskussionen geführt hatte. Systeme werden mehr und mehr in das Internet verlagert, ganze Betriebssysteme werden dort jetzt schon simuliert. Neueste Silverlight Technologie ermöglicht es, im Internet ein virtuelles Windows zu benutzen. Öfnnet einfach www.windows4all.de und wenn alle nötigen Komponenten installiert und geladen sind startet sich ein Vista ähnliches System in eurem Browser.

windows4all-virtuelles-windows-im-internet-show1

Aussehen, Handhabung, alles standardmäßig wie Windows. Ich muss also nicht erklären, wie man damit umgeht.

windows4all-virtuelles-windows-im-internet-show2

Zusätzlich zu den vorghandenen Programmen kann man Programme installieren. Diese müssen allerdings in einem speziellen Silverlight Format vorhanden sein. Man kann auch den Desktop anpassen oder Notizen hinterlassen. Alle Änderungen findet man beim nächsten Öffnen der Seite wieder.

windows4all-virtuelles-windows-im-internet-install

Man erhält durch die Nutzung von Windows4All auch Zugriff auf andere Cloud Systeme. Unter Start -> Virtual PC gibt es Zugangsdaten zu virtuellen Systemen wie „G.ho.st“, „Startforce“, „Cloudo“ und Weitere. Ich kenne diese Systeme nicht und weiß nicht, ob sie zu etwas taugen und wofür überhaupt, aber vielleicht kann mir das ja einer sagen.

windows4all-virtuelles-windows-im-internet-vms

feed-my-inbox-rss-per-mailIhr lest RSS Feeds viel lieber per Mail aber der gewünschte Blog bietet eine solche Mail Subscription nicht an?
Dann hilft euch der Service Feed My Inbox, der schickt euch RSS Feeds nämlich per Mail zu.
Die meisten Blogs nutzen Feedburner RSS, dort kann man auch ein Mailabo eingehen. Und doch soll es Zufälle geben, in denen ein Mail-RSS-Liebhaber auf einen nicht-Feedburner-Blog trifft und beginnt unbeschreiblich doll zu weinen 😀

[via]

Caschy hat gestern zu einer lustigen Aktion „aufgerufen“: Yearbook Yourself.
Der Titel ist Programm! Sucht euch ein paar Bilder von euch, ab auf die Seite damit und was raus kommt fetzt hundert pro.
Es stehen einige Gruppenbilder und viele Portraitfotos zur Verfügung, in die ihr euer Gesicht zimmern könnt. Position, Winkel, Farbe, alles anpassen und fertig.
YearbookYourself_2000YearbookYourself_1996
Ich hab leider kein wirklich perfektes Bild hinbekommen aber es macht auf jeden Fall Fun also, versucht es mal.

_img_browsertest-nr2

Schon wie beim letzten Mal möchte ich die Performance der 3 aktuellen Browser Firefox 3.5.3, Opera 10.00 und Chrome 3.0.195.21 testen und vergleichen.
Dazu habe ich (fast) die gleichen Tests erneut durchlaufen lassen. Das hat den Vorteil, dass ich nicht nur den Vergleich der jetzigen Browser habe sondern auch den Vergleich der aktuellen Versionen zu den damals benutzten älteren Versionen.

Diese Tests wurden durchgeführt:

http://service.futuremark.com/peacekeeper/index.actionJavascript Performance, Rendering, DOM
http://www2.webkit.org/perf/sunspider-0.9/sunspider.htmlJavascript Performance
http://www.webstandards.org/files/acid2/test.htmlVerschiedene Tests (hauptsächlich CSS + HTML)
http://acid3.acidtests.org/Verschiedene Tests (hauptsächlich DOM)
http://blogs.sun.com/greimer/resource/loop-test.htmlJavascript Looping Performance
http://nontroppo.org/timer/progressive_raytracer.htmlJavascript Rendering – Basic Render
http://nontroppo.org/timer/3D_cube.htmlDHTML Performance

Die Tests wurden auf dem selben System durchgeführt wie beim ersten Mal. Dazu wurden alle störenden Hintergrundprogramme wie ICQ, MSN, Teamviewer oder FastStone Capture geschlossen. Es lief immer nur 1 Browser, immer nur 1 Test.

In der Tabelle wurden die neuen Werte der Tests eingetragen, die alten Werte von Juli und den jeweils älteren Browserversionen stehen in Klammern dahinter. Steht kein Wert in Klammern dahinter hat sich dieser Wert im Vergleich zum 1. Test nicht verändert.

Ergebnisse:
browsertest-17.09.09
Excel Sheet Download

Fazit:
Die sagen mehr als 1000 Worte, schaut sie euch einfach an.
Grob kann man sagen, dass Chrome die Spitze der Javascript Performance weiterhin deutlich anführt, danach Opera und Firefox taumelt so langsam hinterher. Gegenüber der jeweils älteren Version haben sich alle 3 überwiegend verbessert.

Nachfragen, Retests, Kritik, her damit 😉

_img_browsertest-nr2

Chrome 3 ist rausgekommen, die Final von Opera 10 ist auch schon etwas länger released. Zu beiden Browserreleases wurde im Netz echt schon genug geschrieben.
Ich möchte, wie schon vor einiger Zeit, wieder einen Speedtest zwischen den großen Browsern machen.
IE lasse ich gleich weg, da kommt eh nichts bei raus. Iron war schon im letzten Test praktisch genauso schnell wie Chrome. Safari… sorry… ^^

Gebt mir noch bis Montag Zeit.