Wir kennen runas und .cpl (Control Panel Library) Dateien. So könnte man zum Beispiel mit „sysdm.cpl“ die Systemeigenschaften öffnen, gelangt über „ncpa.cpl“ in die Netzwerkadapterübersicht oder lässt sich dank „appwiz.cpl“ die installierte Software auflisten.
Es liegt also auf der Hand, dass wir mit
runas /user:Administrator "sysdm.cpl"
die Systemeigenschaften als Administrator ausführen und damit Vollzugriff erhalten.
Falsch.
Wie Anfang dieser Woche getwittert muss man einen Umweg machen, da .cpl Files nicht mal eben so über runas ausgeführt werden können.
Statt dessen muss folgender Befehl her:
bash“>runas /user:computername\Administrator „rundll32.exe shell32.dll,Control_RunDLL sysdm.cpl“
Ich liebe diesen Befehl, einfach nur weil er für so eine einfache Aufgabe so kompliziert aussieht. Alternativ kann man auch auf die .cpl Datei rechts klicken und „Ausführen als…“ nutzen. Für Scripts ist aber dieser Weg nötig. ODER man nutzt das execute Programm von Kenny.
1 Kommentar