Die Offlinedateien von Windows 7 werden ebenso selten genutzt wie sie das Netzwerk belasten können, wenn sie aktiviert sind.
Manuell kann man die Funktion folgendermaßen deaktivieren:
Start -> „Offlinedateien verwalten“ suchen -> Offlinedateien deaktivieren
oder
Start -> Systemsteuerung -> Synchronisierungscenter -> Offlinedateien verwalten (links im Menü unten) -> deaktivieren
Im Unternehmen kann es durchaus sinnvoll sein, die Offlinedateien per Gruppenrichtlinie oder per Skript zu deaktivieren.
Und für die Verteilung im Windows AD Netzwerk habe ich natürlich wieder ein Skript vorbereitet:
@echo off & Color 9f & setlocal
set log=\\server\pfad\disable-offline-files.log
set preconfig=99
sc stop CscService
sc config CscService start= DISABLED
:check
for /f "tokens=1,2,3 delims= " %%a in ('reg query "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\CSC" /v Start^|findstr "Start"') do set preconfig=%%c
echo %date% %time:~0,8% - %computername% Offline-Files: %preconfig% >> %log%
if "%preconfig%"=="0x1" goto disable
goto end
:disable
reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\CSC" /v Start /t REG_DWORD /d 4 /f
echo %date% %time:~0,8% - %computername% Offline-Files deaktiviert, errorlevel %errorlevel% >> %log%
:end
endlocal
pause

